Hintergrundbild

Sie sind nicht angemeldet.

Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 20. März 2003, 17:59

Ich fange dann nochmal an.

Also was können wir an der Aktuellen Wahlnotverordnung ändern, um die Situation so hinzubiegen, das wir ein volles Palament kriegen.

Also das haben wir 2 Alternativen.

Die erste ist, das wir so weiter machen wie bisher. Für jeden angefangenen 10 Bürger gibt es ein Mandat und nochmal 3 Mandate dazu die immer verteilt werden.

Zweite Möglichkeit. Das Palament hat 25 Sitze. Die Anzahl ist hier eigentlich egal es geht ums Prinzip. Die Sitze werden durch Wählerlisten gefüllt. Sollten auf eine Liste mehr Wählerstimmen entfallen, als Kanidaten vorhanden sind, erhalten einige Kanidaten 2 oder mehr Stimmen im Palament. Hierbei würde das Palament immer voll werden.

Beide Möglichkeiten bieten vor uns Nachteile.

Das ist so erst mal das was mier auf anhieb eingefallen ist.

Beiträge: 116

Wohnort: St.Martin

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. März 2003, 18:03

Möglichkeit 3: Basisdemokratie! :))

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 20. März 2003, 21:45

Zitat

Original von Keith Guerin
Möglichkeit 3: Basisdemokratie! :))
Das wäre ebenfalls eine Möglichkeit, habe auch schon daran gedacht. ;)

Dann würden das Parlament und der Sicherheitsrat wegfallen, die Bürokratie "schlanker" und es gäbe weniger Ämter. ;)
Dann könnte man evtl. sogar Föderalismus einführen, in den Ländern wäre das dann ähnlich wie in den Bundesländern von Dionysos oder Ratelon (nur eine Regierung, Legislative ist die Bevölkerung, Judikative übernimmt der Bundesstaat)... 8)

Wäre doch eine Idee und wir hätten keine zusätzlichen Ämter. Oder? :)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

4

Donnerstag, 20. März 2003, 22:08

Basisdemokratie? In den Ratelonischen Ländern hat das sehr gut geklappt. Aber ich denke, sowas ist nur bis zu einer bestimmten Bevölkerungszahl möglich (die wir ja garantiert unterschreiten ;)). So wäre auch eine Koexitenz von Parteien und Einzelkanidaten gut möglich. Man wählt einfach nur den Regierungschef und der muss ja nicht von einer Partei sein.
Mitglied der Sozialökologische Alternative
Vorstandsvorsitzender der GeokoAG
Vorsitzender des WIST

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 209 ¢

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. März 2003, 22:13

Man kann natürlich noch eine Alternative aufmachen und den Zusatz "+ 3 weitere Sitze" weglassen. :) Dann hätte das Parlament halt erstmal nur 2 Leuz, was angesichts unserer imensen Bevölkerungszahl *hust, hust* ja auch reichen würde.
Viele Grüße

Dr. Thasco

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. März 2003, 22:28

Zitat

Original von Lord_Thasco
Man kann natürlich noch eine Alternative aufmachen und den Zusatz "+ 3 weitere Sitze" weglassen. :) Dann hätte das Parlament halt erstmal nur 2 Leuz, was angesichts unserer imensen Bevölkerungszahl *hust, hust* ja auch reichen würde.
Wäre das aber seht repräsentativ oder demokratisch? Ich denke nicht, jedenfalls nicht bei nur zwei Leuten...
Da ist doch ein bisschen zu viel "Macht" für einen. Immerhin müssten beide Parlamentarier auch jeder Beschlussache zustimmen oder der Vizepräsident darf dauernd ran und mitstimmen... :rolleyes:

Ich finde meinen Vorschlag gar nicht so schlecht und genug Bürger haben wir allemal. Einige ratelon. Länder haben nichtmal soviele Bürger wie wir...

Aber man könnte das auch modifizieren und keine Länder, sondern nur Städte als zweite Ebene einrichten. Dort wäre der Bürgermeister auch nur der Homepageverwalter, jedenfalls bis auf weiteres... :)
Dafür hätten wir auch genug Staatsbürger!
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

7

Freitag, 21. März 2003, 22:55

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Ich finde meinen Vorschlag gar nicht so schlecht


:D:D:D

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Aber man könnte das auch modifizieren und keine Länder, sondern nur Städte als zweite Ebene einrichten. Dort wäre der Bürgermeister auch nur der Homepageverwalter, jedenfalls bis auf weiteres... :)
Dafür hätten wir auch genug Staatsbürger!


So hatte ich mir das auch gedacht. Denn Länder in Alpinia würden glaub ich keinen Sinn machen und das politische Leben nur zerreißen.(darüber klagen ja auch eingige Ratelonier) Ich denke nicht, das wir genung Bürger haben um eine Staatsebene und eine Länder ebene mit Leben zu füllen. Außerdem könnte man Alpinia auf der neuen, vorläufigen Karte fast für einen Bundesstaat von Dionysos halten(von der größe her gesehen).
Mitglied der Sozialökologische Alternative
Vorstandsvorsitzender der GeokoAG
Vorsitzender des WIST

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 209 ¢

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 23. März 2003, 18:10

Darf ich in diesem Zusammenhang vielleicht vorschlagen, dass wir eine öffentliche Volkszählung machen? Jeder Bürger, der noch Interesse an Alpinia hat, muss in einem Thread kurz "Hallo" oder was auch immer posten, alle anderen verlieren ihre Staatsbürgerschaft. Damit hätten wir hier dann mal reinen Tisch gemacht und würden keine Karteileichen mehr rumschleppen. Eine Volkszählung würde auch weder Verfassung, noch Staatsbürgerschaftsgesetz widersprechen...
Viele Grüße

Dr. Thasco

9

Sonntag, 23. März 2003, 18:16

Einverstanden :D
MFG
Alexeasy Joker


Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 23. März 2003, 18:42

Zitat

Original von Lord_Thasco
Darf ich in diesem Zusammenhang vielleicht vorschlagen, dass wir eine öffentliche Volkszählung machen? Jeder Bürger, der noch Interesse an Alpinia hat, muss in einem Thread kurz "Hallo" oder was auch immer posten, alle anderen verlieren ihre Staatsbürgerschaft. Damit hätten wir hier dann mal reinen Tisch gemacht und würden keine Karteileichen mehr rumschleppen. Eine Volkszählung würde auch weder Verfassung, noch Staatsbürgerschaftsgesetz widersprechen...
Ungefähr genau das wurde hier schon durchgeführt. Aber wie es der Zufall so will, haben nichtmal alle altiven ihre Daten eingeschickt... :rolleyes:

Vielleicht nutzen wir einfach mal die Möglichkeiten des Staatsbürgerschaftsgesetzes?
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 209 ¢

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 23. März 2003, 18:56

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Ungefähr genau das wurde hier schon durchgeführt. Aber wie es der Zufall so will, haben nichtmal alle altiven ihre Daten eingeschickt... :rolleyes:


Nun, es wurde aber nicht zwingend als Volkszählung bekanntgegeben und er erfolgte auch keine Staatsmail, oder irre ich mich da?

Zitat


Vielleicht nutzen wir einfach mal die Möglichkeiten des Staatsbürgerschaftsgesetzes?


Gern ... Es müsste sich halt jemand die Mühe machen und Paragraph 2, Absatz 3 mal anwenden und alle Leuz danach durchforsten und gegebenenfalls dann Anklage führen!
Viele Grüße

Dr. Thasco

12

Montag, 24. März 2003, 23:16

Zitat

Original von Jack Kröger
Zweite Möglichkeit. Das Palament hat 25 Sitze. Die Anzahl ist hier eigentlich egal es geht ums Prinzip. Die Sitze werden durch Wählerlisten gefüllt. Sollten auf eine Liste mehr Wählerstimmen entfallen, als Kanidaten vorhanden sind, erhalten einige Kanidaten 2 oder mehr Stimmen im Palament. Hierbei würde das Palament immer voll werden.


Wenn ich als Unbeteiligte hier mitreden darf: Der Vorschlag hat was. Das bildet ja auch das Verhältnis in der Bevölkerung besser ab. Gleichzeitig hat es etwas mehr von "Simulation". die wirklich gewählten sind dann halt nur die Fraktionsvorsitzenden.
[SCHILD] [/SCHILD]

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 25. März 2003, 22:22

Zitat

Original von Eva Maria Eros
Wenn ich als Unbeteiligte hier mitreden darf: Der Vorschlag hat was. Das bildet ja auch das Verhältnis in der Bevölkerung besser ab. Gleichzeitig hat es etwas mehr von "Simulation". die wirklich gewählten sind dann halt nur die Fraktionsvorsitzenden.
Ich finde das aber wesentlich undemokratischer als die derzeitige Regel 1 Person = 1 Mandat. Das Vorgeschlagene wäre heute fatal, denn aktuell sehe ich nur einen freiwilligen Kandidaten, das ist aber nicht im Sinne unser aller... :)

Derzeit freunde ich mich immer mehr mit der Einführung der direkten Demokratie in der Legislative an: Wir hätten mehr Ressourcen für Exekutive und Judikative und könnten uns auf die Besetzung von Bürgermeistern konzentrieren, was nicht unerheblich zur kulturellen Ausgestaltung beisteuern würde. ;)
Ausserdem sollten wir mal diskutieren, wie wir unsere Kultur festigen und detallierter ausbauen können.
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 209 ¢

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 25. März 2003, 22:41

Bin beim gegenwärtigen Stand auch für die direkte Demokratie, gerade weil wir ja in Richtung *sim-off* RL-Schweiz*sim-on* gehn wollen!

Nur bitte: Erstmal die politischen Grundstrukturen klären und dann die kulturelle Ausarbeitung. ;)
Viele Grüße

Dr. Thasco

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 25. März 2003, 22:49

Zitat

Original von Lord_Thasco
Bin beim gegenwärtigen Stand auch für die direkte Demokratie, gerade weil wir ja in Richtung *sim-off* RL-Schweiz*sim-on* gehn wollen!
Um ehrlich zu sein, das war anfangs nur eine fixe Idee (das mit der Schweiz, nicht die dir. Demokratie), aber wir hätten tatsächlich ein paar pol. und kulturelle Anhaltspunkte. ;)

Zitat

Nur bitte: Erstmal die politischen Grundstrukturen klären und dann die kulturelle Ausarbeitung. ;)
Schon klar, aber ich wollts nur mal gesagt haben. :)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia