Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.
Hofball, die 2te!
Guten Tag, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Ich wollte mich nochmals danach erkundigen, was denn nun aus der Idee eines Hofballs geworden ist und ob möglicherweise noch ein Interesse an der Durchführung eines solchen Festes besteht?!?
Die Ideen waren zahlreich und die Begeisterung war anfänglich weit verbreitet; wie ist der derzeitige Stand der Dinge?!
Ich wollte mich nochmals danach erkundigen, was denn nun aus der Idee eines Hofballs geworden ist und ob möglicherweise noch ein Interesse an der Durchführung eines solchen Festes besteht?!?
Die Ideen waren zahlreich und die Begeisterung war anfänglich weit verbreitet; wie ist der derzeitige Stand der Dinge?!
MfG
Quentin Vaurien
Quentin Vaurien
Hiermit biete ich mich an, die Organisationsleitung für den ersten alpinischen Hofball zu übernehmen; wenn man mich denn mit dieser Aufgabe betrauen möchte.
Ich habe ein relativ konkretes Konzept vor Augen, welches ich bei Zeiten Vorschlagen kann und welches dann von allen Mitbürgern verbessert bzw. um weitere Ideen erweitert werden sollte. M.E. versprechen meine Ideen aber schon ein virtuell-virtuoses Fest.
Natürlich bin ich auf "Fachkräfte" angewiesen, die mir bei der Erstellung und der Bereitstelung der Räumlichkeiten und des Rahmenprogramms behilflich sein können und wollen.
Ich habe ein relativ konkretes Konzept vor Augen, welches ich bei Zeiten Vorschlagen kann und welches dann von allen Mitbürgern verbessert bzw. um weitere Ideen erweitert werden sollte. M.E. versprechen meine Ideen aber schon ein virtuell-virtuoses Fest.

Natürlich bin ich auf "Fachkräfte" angewiesen, die mir bei der Erstellung und der Bereitstelung der Räumlichkeiten und des Rahmenprogramms behilflich sein können und wollen.
MfG
Quentin Vaurien
Quentin Vaurien
Ich persönlich begrüße dieses Engagement und würde Seine Majestät bitten, diesem zuzustimmen.
Viele Grüße
Dr. Thasco
Dr. Thasco
Selbstverständlich stimmen Wir zu und erwarten bald einen groben Umriss der Planungen in den Händen zu halten. 
Je nachdem, welche Hilfe vonnöten ist, werden Wir Uns übrigens gerne einbringen.

Je nachdem, welche Hilfe vonnöten ist, werden Wir Uns übrigens gerne einbringen.

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
geehrte Gäste und Interessenten,
ich habe mich vor Kurzem für die Übernahme der Organisationsleitung des ersten alpinischen Hofballs seit dem Bestehen des Königreiches zur Verfügung gestellt. Seine Majestät, Clausi, I. von Alpinia, hat meine Bereitschaft begrüßt und mich mit dieser Aufgabe betraut.
Ich habe seitdem mein bisheriges Konzept überarbeitet und konkretisiert.
Heute möchte ich ihnen die Idee und das dahinter stehende Konzept vorstellen. Gleichzeitig möchte ich sie alle darum bitten, sich im Rahmen einer regen Diskussion um weitere Verbesserungen und Änderungen des Konzeptes zu bemühen; natürlich vertraue ich auch hier auf die Bereitwilligkeit aller Mitbürger, sich persönlich bei der Erstellung, der Umsetzung und der Durchführung dieses Festes einbringen zu wollen.
Ich weiß um die Qualitäten über die jeder einzelne hier in Alpinia verfügt und hoffe, dass man diese Kompetenzen vollends ausschöpfen kann.
Das Königreich Alpinia kann seit seinem Bestehen auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Es verfügt über eine ausgeprägte Kultur und über ein vorbildliches Traditionsbewusstsein; so möchte ich ihnen vorerst die jüngsten Erkenntnisse des Historischen Instituts Lamarck bekannt machen:
(Die Quellen der vorliegenden Überlieferung, sind bei Ausgrabungen in der Nähe von Alpiniaculum gefunden worden; die Mitarbeiter der Instituts haben über drei Wochen an der Übersetzung des nur aus Fragmenten bestehenden hinteralpinischen Textes gearbeitet; die Arbeiten dauern noch an)
Den Quellen nach, sollen die Alpinier erstmals 43 n.B. – anlässlich des 120. Geburtstages des damaligen Hohen Bastards Bartholomäus Kena – ein rauschendes Fest gefeiert haben. Geladen waren alle Bewohner Alpinias und aller umliegenden und bekannten Länder.
Den hinteralpinsichen Überlieferungen zur Folge, dauerte das Fest drei Tage und Nächte. Kredenzt wurde das Fleisch der Erlochsen aus dem Süden Alpinias und Eisfisch aus den gefrorenen Seen des Zipfelklatschers. Dazu gab es Schneefrüchte aus den Klosterplantagen nahe des heutigen Brexen. Der aus dem Quellwasser der Mittelalpen gebraute Gerstensaft wurde zu den deftigen Speisen serviert. Ein Gaumenschmaus war der den Gästen kredenzte Eierlikör nach dem Rezept des damaligen Erzbischofs Maximilian Brex.
Neben den allabendlichen Tanzveranstaltungen waren Freilichtspiele und Feuerwerke zu bewundern.
Den nur in Fragmenten erhaltenen Memoiren des Hohen Bastards Bartholomäus Kena konnte entnommen werden, dass zu diesem Fest auch die ersten freundschaftlichen Kontakte zu Gästen aus den nord-westlichen und östlichen Gebieten um Alpinia geknüpft worden seien.
Wie sie alle sehen können, ist es nun klar, warum wir Alpinier schon immer so gut feiern konnten: es liegt uns einfach im Blut!
Und das ist auch der Grund und die Idee hinter diesem Event. Nach den schwierigen Zeiten der vergangenen Monate (der „Klinch“ mit unseren Freunden aus Dionysos und Volkby sowie das schreckliche Erdebeben in Lauenburg), brauchen wir und alle alten, neuen und zukünftigen Freunde Alpinias wieder einen Anlass zu feiern. Und da ist es doch nur passend, dass die erste bekannte Feier in Alpinia vor 150 Jahren stattgefunden hat.
Ich sage es mit einfachen Worten:
Lasst uns das Feiern feiern...!
Aber genug der einleitenden Worte; nun zum eigentlichen Konzept:
Ort:
Die Feierlichkeiten sollten in Rantaplan stattfinden; die neue königliche Allzweckhalle, in der Nähe des Königspalais würde sich anbieten.
Die Halle [Homepage] bietet genügend Platz für etliche Tausend Gäste und ließe sich hervorragend schmücken. Die Nähe zum Palais und der Hofkanzlei würde auch Möglichkeiten bereiten, dass auch diplomatische Kontakte mit geladenen Staatsgästen geknüpft/verbessert/wieder aufgenommen werden könnten.
Zeitraum:
Wie unsere Vorfahren sollte das Fest über drei Tage und Nächte gehen. Es bietet sich ein Wochenende an, also donnerstags bis samstags [so können viele mikronationale Bürger diesem Event, wann auch immer sie Zeit haben, beiwohnen].
Attraktionen:
Natürlich soll das Fest seine Besucher und Gäste überraschen und verwundern [ergo: es soll interagiert werden können]. Demnach sollte natürlich wieder ein riesiges, durchgehendes Buffet aufgestellt werden, an dem sich die Gäste satt essen können; eine (Eierlikör)Bar ist natürlich Pflicht [ein/zwei Chatroom(s) wäre(n) hier sehr praktisch, so kann man sich auch beim „Essen/Trinken“ unterhalten].
Musik darf natürlich nicht fehlen. Somit sollte das Brexener Sinphony Orchester geladen werden, um die Gäste mit ihren weltbekannten Stücken zu unterhalten [eine Unterseite, auf der Orchestermusik im Hintergrund läuft, Bilder, Flashfilm (?)]. Neben dem „Musikhören“ muss die Musik auch weiter genutzt werden. So sollte der Tanzsaal vorbereitet werden, damit sich die unermüdlichen Gäste auch dort „austoben“ können [Chatroom, im Hintergrund leise Walzermusik etc.].
Um sich zu verewigen bedarf es natürlich noch des Goldenen Buches [Guestbook].
[weitere denkbare Programmpunkte könnten auch in einem Forum stattfinden.]
Einzigartige Events:
Ein Gottesdienst der insbesondere aller guten und schlechten Geschehnissen den Mikronationen gedenkt [Flashfilm, Chat/Forum].
Feuerwerke an jedem Abend [Flashfilme].
Vielleicht auch Ehrungen durch seine Majestät – immerhin haben sich einige Alpinier sehr verdient gemacht [Chat/Forum, Flashfilm].
(...)
Zu organisieren sind somit:
- Herrichtung der Halle [Homepage],
- Events vorbereiten [Flashfilme: das würde ich – jeweils nach Rücksprache mit der betroffenen Person - machen],
- Einladung der Gäste (zum einen auf den Marktplätzen der Staaten, zum anderen persönliche Einladungen an Staatsoberhäupter); hier bitte ich das Hofaußenamt um die Erstellung einer Liste [E-mail-Adressen (?) und URL´s zu den Marktplätzen] aller bekannten und befreundeten Staaten,
- Vorbereitung eines Gottesdienstkonzeptes durch die heiligen Eminenzen,
- Begrüßungstext seiner Majestät [auf der Homepage],
- Erstellung eines Ablaufplanes,
- [...]
Ich werde mich nun um die Zusammenstellung eines/mehrerer Teams bemühen um allen anstehenden Aufgaben gerecht zu werden. Jeder, der sich einbringen möchte (ich hoffe alle) mögen sich bitte bei mir per PM melden.
geehrte Gäste und Interessenten,
ich habe mich vor Kurzem für die Übernahme der Organisationsleitung des ersten alpinischen Hofballs seit dem Bestehen des Königreiches zur Verfügung gestellt. Seine Majestät, Clausi, I. von Alpinia, hat meine Bereitschaft begrüßt und mich mit dieser Aufgabe betraut.
Ich habe seitdem mein bisheriges Konzept überarbeitet und konkretisiert.
Heute möchte ich ihnen die Idee und das dahinter stehende Konzept vorstellen. Gleichzeitig möchte ich sie alle darum bitten, sich im Rahmen einer regen Diskussion um weitere Verbesserungen und Änderungen des Konzeptes zu bemühen; natürlich vertraue ich auch hier auf die Bereitwilligkeit aller Mitbürger, sich persönlich bei der Erstellung, der Umsetzung und der Durchführung dieses Festes einbringen zu wollen.
Ich weiß um die Qualitäten über die jeder einzelne hier in Alpinia verfügt und hoffe, dass man diese Kompetenzen vollends ausschöpfen kann.
Das Königreich Alpinia kann seit seinem Bestehen auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Es verfügt über eine ausgeprägte Kultur und über ein vorbildliches Traditionsbewusstsein; so möchte ich ihnen vorerst die jüngsten Erkenntnisse des Historischen Instituts Lamarck bekannt machen:
(Die Quellen der vorliegenden Überlieferung, sind bei Ausgrabungen in der Nähe von Alpiniaculum gefunden worden; die Mitarbeiter der Instituts haben über drei Wochen an der Übersetzung des nur aus Fragmenten bestehenden hinteralpinischen Textes gearbeitet; die Arbeiten dauern noch an)
Den Quellen nach, sollen die Alpinier erstmals 43 n.B. – anlässlich des 120. Geburtstages des damaligen Hohen Bastards Bartholomäus Kena – ein rauschendes Fest gefeiert haben. Geladen waren alle Bewohner Alpinias und aller umliegenden und bekannten Länder.
Den hinteralpinsichen Überlieferungen zur Folge, dauerte das Fest drei Tage und Nächte. Kredenzt wurde das Fleisch der Erlochsen aus dem Süden Alpinias und Eisfisch aus den gefrorenen Seen des Zipfelklatschers. Dazu gab es Schneefrüchte aus den Klosterplantagen nahe des heutigen Brexen. Der aus dem Quellwasser der Mittelalpen gebraute Gerstensaft wurde zu den deftigen Speisen serviert. Ein Gaumenschmaus war der den Gästen kredenzte Eierlikör nach dem Rezept des damaligen Erzbischofs Maximilian Brex.
Neben den allabendlichen Tanzveranstaltungen waren Freilichtspiele und Feuerwerke zu bewundern.
Den nur in Fragmenten erhaltenen Memoiren des Hohen Bastards Bartholomäus Kena konnte entnommen werden, dass zu diesem Fest auch die ersten freundschaftlichen Kontakte zu Gästen aus den nord-westlichen und östlichen Gebieten um Alpinia geknüpft worden seien.
Wie sie alle sehen können, ist es nun klar, warum wir Alpinier schon immer so gut feiern konnten: es liegt uns einfach im Blut!

Und das ist auch der Grund und die Idee hinter diesem Event. Nach den schwierigen Zeiten der vergangenen Monate (der „Klinch“ mit unseren Freunden aus Dionysos und Volkby sowie das schreckliche Erdebeben in Lauenburg), brauchen wir und alle alten, neuen und zukünftigen Freunde Alpinias wieder einen Anlass zu feiern. Und da ist es doch nur passend, dass die erste bekannte Feier in Alpinia vor 150 Jahren stattgefunden hat.
Ich sage es mit einfachen Worten:
Lasst uns das Feiern feiern...!
Aber genug der einleitenden Worte; nun zum eigentlichen Konzept:
Ort:
Die Feierlichkeiten sollten in Rantaplan stattfinden; die neue königliche Allzweckhalle, in der Nähe des Königspalais würde sich anbieten.
Die Halle [Homepage] bietet genügend Platz für etliche Tausend Gäste und ließe sich hervorragend schmücken. Die Nähe zum Palais und der Hofkanzlei würde auch Möglichkeiten bereiten, dass auch diplomatische Kontakte mit geladenen Staatsgästen geknüpft/verbessert/wieder aufgenommen werden könnten.
Zeitraum:
Wie unsere Vorfahren sollte das Fest über drei Tage und Nächte gehen. Es bietet sich ein Wochenende an, also donnerstags bis samstags [so können viele mikronationale Bürger diesem Event, wann auch immer sie Zeit haben, beiwohnen].
Attraktionen:
Natürlich soll das Fest seine Besucher und Gäste überraschen und verwundern [ergo: es soll interagiert werden können]. Demnach sollte natürlich wieder ein riesiges, durchgehendes Buffet aufgestellt werden, an dem sich die Gäste satt essen können; eine (Eierlikör)Bar ist natürlich Pflicht [ein/zwei Chatroom(s) wäre(n) hier sehr praktisch, so kann man sich auch beim „Essen/Trinken“ unterhalten].
Musik darf natürlich nicht fehlen. Somit sollte das Brexener Sinphony Orchester geladen werden, um die Gäste mit ihren weltbekannten Stücken zu unterhalten [eine Unterseite, auf der Orchestermusik im Hintergrund läuft, Bilder, Flashfilm (?)]. Neben dem „Musikhören“ muss die Musik auch weiter genutzt werden. So sollte der Tanzsaal vorbereitet werden, damit sich die unermüdlichen Gäste auch dort „austoben“ können [Chatroom, im Hintergrund leise Walzermusik etc.].
Um sich zu verewigen bedarf es natürlich noch des Goldenen Buches [Guestbook].
[weitere denkbare Programmpunkte könnten auch in einem Forum stattfinden.]
Einzigartige Events:
Ein Gottesdienst der insbesondere aller guten und schlechten Geschehnissen den Mikronationen gedenkt [Flashfilm, Chat/Forum].
Feuerwerke an jedem Abend [Flashfilme].
Vielleicht auch Ehrungen durch seine Majestät – immerhin haben sich einige Alpinier sehr verdient gemacht [Chat/Forum, Flashfilm].
(...)
Zu organisieren sind somit:
- Herrichtung der Halle [Homepage],
- Events vorbereiten [Flashfilme: das würde ich – jeweils nach Rücksprache mit der betroffenen Person - machen],
- Einladung der Gäste (zum einen auf den Marktplätzen der Staaten, zum anderen persönliche Einladungen an Staatsoberhäupter); hier bitte ich das Hofaußenamt um die Erstellung einer Liste [E-mail-Adressen (?) und URL´s zu den Marktplätzen] aller bekannten und befreundeten Staaten,
- Vorbereitung eines Gottesdienstkonzeptes durch die heiligen Eminenzen,
- Begrüßungstext seiner Majestät [auf der Homepage],
- Erstellung eines Ablaufplanes,
- [...]
Ich werde mich nun um die Zusammenstellung eines/mehrerer Teams bemühen um allen anstehenden Aufgaben gerecht zu werden. Jeder, der sich einbringen möchte (ich hoffe alle) mögen sich bitte bei mir per PM melden.
MfG
Quentin Vaurien
Quentin Vaurien
Wir haben Unsere Unterstützung bereits per PM zugesagt.
An einer Homepage wird noch nicht gearbeitet, Ideen gibt es aber schon.
An einer Homepage wird noch nicht gearbeitet, Ideen gibt es aber schon.

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Vielleicht könnten ja die Erzbischöfe und der hohe Bastard sich um die Gottesdienst gestalltung im Konzil darum kümmern.
Es hält euch niemand auf.

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Eine Absprache unter den Eminenzen finde ich hervorragend. Wenn konkrete Ergebnisse vorliegen, so wäre ich dankbar, wenn mir darüber berichtet werden könnte.
Ich meine natürlich nicht den konkreten Inhalt, sondern eher die Überlegungen, wie das ganze durchgeführt werden soll.
Ich bedanke mich bei den bisherigen Interessenten und Unterstützern!
Ich meine natürlich nicht den konkreten Inhalt, sondern eher die Überlegungen, wie das ganze durchgeführt werden soll.
Ich bedanke mich bei den bisherigen Interessenten und Unterstützern!
MfG
Quentin Vaurien
Quentin Vaurien
Eine Absprache findet bereits statt. So wie es derzeit aussieht, wird Seine heilige Emminenz Bernhard von Brot einen Gottestdienst und damit sein Primiz halten.
Viele Grüße
Dr. Thasco
Dr. Thasco
Die Vorbereitungen sind etwas eingeschlafen... 
Das Konzept besteht, es bedarf nur noch dem AUfbau der "Allzweckhalle".

Das Konzept besteht, es bedarf nur noch dem AUfbau der "Allzweckhalle".
MfG
Quentin Vaurien
Quentin Vaurien
Hm. Ist es schon wieder so lange her? 
So langsam sollten wir uns mal an die Umsetzung machen - ich wollte doch schon längst die/den eine(n) oder andere(n) geadelt haben.

So langsam sollten wir uns mal an die Umsetzung machen - ich wollte doch schon längst die/den eine(n) oder andere(n) geadelt haben.

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Ich wiederhole mich dann mal einfach nochmal:
Die Allzweckhalle müsste aufgebaut werden; das Konzept steht ja eigentlich schon!
Die Allzweckhalle müsste aufgebaut werden; das Konzept steht ja eigentlich schon!
MfG
Quentin Vaurien
Quentin Vaurien
@Allzweckhalle: Da hatte ich mal was, das war aber weder ausgereift noch fertig. Mal guckn...
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Sonntag, 24. August 2025, 10:08
Zum Seitenanfang