Hintergrundbild

Sie sind nicht angemeldet.

Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Königreich Alpinia. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 292 ¢

  • Nachricht senden

21

Freitag, 14. Januar 2005, 10:33

Viele Grüße

Dr. Thasco

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

22

Freitag, 14. Januar 2005, 17:05

Im Grunde ist die mehrheitliche Annahme des Vertrages durch das Gericht erfreulich. Ich bezweifle aber, ob der Vertrag ohne die Regelungen zur Gleichstellung der Bürgerrechte einen großen Sinn machen würde. Vor allem die justiziellen Rechte sollten einem alpinischen Bürger im Ausland gewahrt bleiben - es beruht ja schließlich auf Gegenseitigkeit! :rolleyes:

Sodann bitte ich um Meinung der Werten Ratsmitglieder, ob der Vertrag in seiner nun zu fassenden Form zustimmungswürdig bleibt.
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Johanna Gutenberg

Bundesabgeordnete

Beiträge: 2 067

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

23

Freitag, 14. Januar 2005, 21:01

Also ich weiß ja, dass ich dumm bin, aber wo ist denn jetzt das Problem?

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 292 ¢

  • Nachricht senden

24

Samstag, 15. Januar 2005, 19:50

Das Problem hatte Moncao übrigens auch mit Ratelon. Ich würde hier nachverhandeln.
Viele Grüße

Dr. Thasco

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 16. Januar 2005, 13:38

Zitat

In Gerichts-, Verwaltungs- oder andern Verfahren geniessen sie die gleiche Behandlung, wie sie den Staatsangehörigen der andern Partei hinsichtlich des Schutzes und der Sicherheit ihrer Person und ihrer Habe gewährt wird.

Das heißt doch quasi, nur wenn ich jetzt nicht ganz blöd bin, das jemand von uns der in Ratelon einen Laden überfällt, dort nach dem dortigen gültigen Gesetzt gerichtet wird oder?
Und natürlich auch umgekehrt?
Was ist daran falsch??
Jeder Ausländische Verbrecher wäre ja völlig unantasbar. Das ist eine Sache die ich nicht gut heissen kann. Der Paragraph muß in den Vertrag rein.

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 16. Januar 2005, 18:29

Ganz meine Meinung - ausserdem frage ich mich immer mehr, warum dies in die Gesetzgebund der ratelonischen Unionsländer fallen sollte. Immerhin stehen diese Grundrechte in der Unionsverfassung, dafür aber in kaum einer Verfassung der Länder. :rolleyes:
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 292 ¢

  • Nachricht senden

27

Montag, 17. Januar 2005, 11:53

Tja ... andere Länder, andere Sitten...
Viele Grüße

Dr. Thasco

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

28

Montag, 17. Januar 2005, 12:04

Nun, mir ist es einerlei. Eine Nachverhadlung sehe ich deshalb nicht als erfolgsversprechend an, da die derzeitige Regierung vor Gericht bereits ihre Ablehnung des Vertrages deutlich gemacht hat.

Aber mal sehen, wann und wie man sich aus Ratelon uns gegenüber dazu äußern wird. ;)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia