*vor der VMF Versammlung gab Generalsekretär Berenger soeben folgende Erklärung ab*
Sehr geehrte Damen und Herren,
diese Erklärung werde ich an verschiedenen Stellen veröffentlichen.
Vor mir lag die Aufgabe zu prüfen, ob das Halbfinale des Superior Cups wiederholt werden muss. Dazu kam es aufgrund der Tatsache, dass Unregelmässigkeiten angezeigt wurden. Von den Verantwortlichen des letzten Superior Cups wurden diese Unregelmässigkeiten bestritten.
Ich persönlich sehe mich jedoch nicht imstande, zu bewerten was die Wahrheit ist.
Aus diesem Grund habe ich eine Abstimmung gestartet. Dies geschah in Übereinstimmung mit Abschnitt II.1 der Satzung des VMF: "Beschlüsse der VMF werden mit absoluter Mehrheit in der Mitgliederversammlung gefaßt, in der jeder Vorsitzende eines Mitgliedsverbandes Sitz und Stimme hat."
Nach der letzten Aktivitätsüberprüfung besitzt der VMF 7 Mitglieder. Ich stelle somit fest, dass eine absolute Mehrheit bei 3,5, aufgerundet 4 Stimmen erreicht wäre.
Die Abstimmung ergab folgendes Ergebnis:
"Sollen Halbfinale und Finale des Superior Cups wiederholt werden?"
Ja 4 57.14%
Nein 3 42.86%
Enthaltung 0 0.00%
Ich stelle somit fest, dass eine absolute Mehrheit erreicht wurde. Das Generalsekretariat wird die Wiederholung des Superior Cups ab Halbfinale in die Wege leiten.
Gestatten Sie mir abschließend einige Worte. Für mich persönlich ist es die falsche Entscheidung. Denn nach gut 3 Monaten wird das Aussenbild des VMF in Mitleidenschaft gezogen. Jedoch akzeptiere ich den Willen der absoluten Mehrheit.
Eines kann ich jedoch nicht akzeptieren. Nicht nur das mir eine Pest oder Cholera Entscheidung abverlangt wird, nein es wurde auch versucht den VMF zu erpressen. 2 Verbände haben gedroht, den VMF zu verlassen. Der eine wenn es zu einer Wiederholung kommt, der andere wenn dies nicht der Fall ist. Ich kann nur appellieren, das der demokratische Beschluss dieses Gremiums hier akzeptiert wird.
Sollte dennoch ein Verband einen Austritt wünschen, so werden wir dies als souveräne Entscheidung eines freien Fussballverbandes natürlich akzeptieren. Jedoch sollte man sich überlegen, ob es sinnvoll ist erst demokratische Spielregeln beim Eintritt in einen Verband zu akzeptieren, bei einer ungünstigen Entscheidung dann aber gleich die drastischste Maßnahme zu wählen.
Ich hoffe nun, dass ich in weiterer Zukunft von derartigen Entscheidungen befreit bin. Denn wir wollen schönen Fussball erleben, und nicht so ein unserem Verband unwürdiges Kasperletheater.
Hochachtungsvoll
Lordi Berenger
Generalsekretär des VMF