Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.
Besuch aus dem Fürstentum San Martino
Werte Herrschaften, wertes Volk von Alpinia!
Mein Name ist Moritz Holender. Ich bin Innen-, Außen- und Verteidigungsminister der noch ziemlich jungen Micronation San Martino.
Ich bin hergekommen um Ihnen ein wenig über unser Land und seine Kultur zu erzählen, dass unmittelbar zwischen der Zwydecker Konförderation und Nugensil liegt.
Zum ersten ist Weinbau ein prägender Teil der Martener Kultur. In den vielen Weingärten werden Weinsorten aller Arten hergestellt. Besonderer Reichtum an Wein und Heurigen findet man in der Reichenau, einem fruchtbarem Stück Land, welches im westlichen Teil des Landes liegt.
Nationale Bräuche werden von Vereinen im gesamten Fürstentum aufrecht erhalten. Bräuche umfassen vor allem Musik, Tanz, Theater, Dichtung, Schnitzerei und Stickarbeiten. Eine große Anzahl von lokalen Bräuchen und Riten steht in Zusammenhang mit den Jahreszeiten.
Die Nähe zu den Bergen hat das Freizeitverhalten vieler beeinflusst. Mit dem Wachstum von Touristenressorts in den Martener Bergen wurde die Bevölkerung zu einer Wintersportnation. Nebst Skilaufen und Bergsteigen ist Bungee Jumping in vielen Gebieten beliebt. Weitere beliebte Beschäftigungen sind vor allem das Fussball spielen und Tennis. Beliebte Sportarten in San Martino sind aber auch Golf, Eishockey, Basketball, Handball, Gleitschirmfliegen, Segeln, Schwimmen, Volleyball, Mountainbiking und Wandern.
Auch ist San Martino für Banken und Schokolade bekannt. Die älteste Schokoladenmanufaktur der micronationalen welt befindet sich in Willemshaven. Die sicherste Bank ist die San Martener Nationalbank in Delft. Sie besteht seit 500 Jahren und gilt als die sicherste Bank der Welt.
Disziplin und Ehre wird ebenfalls großgeschreiben. Die traditionsreiche Kadettenschule San Martino prägt seit Jahren die Jungend des Landes. Strenge und Disziplin soll den jungen Männern das Leben erleichtern. Die meisten wählen dies anstatt dem Wehrdienst.
Ich hoffe ich habe sie ein wenig mit unseren Sitten und Bräuchen bekannt gemacht und verbleibe Hochachtungsvoll
Moritz Holender
Mein Name ist Moritz Holender. Ich bin Innen-, Außen- und Verteidigungsminister der noch ziemlich jungen Micronation San Martino.
Ich bin hergekommen um Ihnen ein wenig über unser Land und seine Kultur zu erzählen, dass unmittelbar zwischen der Zwydecker Konförderation und Nugensil liegt.
Zum ersten ist Weinbau ein prägender Teil der Martener Kultur. In den vielen Weingärten werden Weinsorten aller Arten hergestellt. Besonderer Reichtum an Wein und Heurigen findet man in der Reichenau, einem fruchtbarem Stück Land, welches im westlichen Teil des Landes liegt.
Nationale Bräuche werden von Vereinen im gesamten Fürstentum aufrecht erhalten. Bräuche umfassen vor allem Musik, Tanz, Theater, Dichtung, Schnitzerei und Stickarbeiten. Eine große Anzahl von lokalen Bräuchen und Riten steht in Zusammenhang mit den Jahreszeiten.
Die Nähe zu den Bergen hat das Freizeitverhalten vieler beeinflusst. Mit dem Wachstum von Touristenressorts in den Martener Bergen wurde die Bevölkerung zu einer Wintersportnation. Nebst Skilaufen und Bergsteigen ist Bungee Jumping in vielen Gebieten beliebt. Weitere beliebte Beschäftigungen sind vor allem das Fussball spielen und Tennis. Beliebte Sportarten in San Martino sind aber auch Golf, Eishockey, Basketball, Handball, Gleitschirmfliegen, Segeln, Schwimmen, Volleyball, Mountainbiking und Wandern.
Auch ist San Martino für Banken und Schokolade bekannt. Die älteste Schokoladenmanufaktur der micronationalen welt befindet sich in Willemshaven. Die sicherste Bank ist die San Martener Nationalbank in Delft. Sie besteht seit 500 Jahren und gilt als die sicherste Bank der Welt.
Disziplin und Ehre wird ebenfalls großgeschreiben. Die traditionsreiche Kadettenschule San Martino prägt seit Jahren die Jungend des Landes. Strenge und Disziplin soll den jungen Männern das Leben erleichtern. Die meisten wählen dies anstatt dem Wehrdienst.
Ich hoffe ich habe sie ein wenig mit unseren Sitten und Bräuchen bekannt gemacht und verbleibe Hochachtungsvoll
Moritz Holender
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moritz Holender« (9. Juni 2005, 19:17)
Hallo, Exzellenz!

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Guten Tag!
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass meines Wissens nach kein Land zwischen Zwydeck und Nugensil liegt. Die beiden Staaten entschlossen sich (soweit ich weiß) bereits vor einiger Zeit, den weißen Fleck zwischen den beiden Ländern zu fluten und somit in einen See zu verwandeln.
Edit: Ich hab mal grad nachgesehen, und habe entdeckt, dass dieses Thema nie fertig behandelt wurde... Also ein Fehler meinerseits.
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass meines Wissens nach kein Land zwischen Zwydeck und Nugensil liegt. Die beiden Staaten entschlossen sich (soweit ich weiß) bereits vor einiger Zeit, den weißen Fleck zwischen den beiden Ländern zu fluten und somit in einen See zu verwandeln.
Edit: Ich hab mal grad nachgesehen, und habe entdeckt, dass dieses Thema nie fertig behandelt wurde... Also ein Fehler meinerseits.
Trainer der alpinischen Nationalmannschaft
Vizekontinentalmeister Arethaniens 2006
Bronze im 2er-Bob Mircolympia 2006
Bronze im Boxen Microlympia 2005
Wer ich bin? MNWiki
Vizekontinentalmeister Arethaniens 2006
Bronze im 2er-Bob Mircolympia 2006
Bronze im Boxen Microlympia 2005
Wer ich bin? MNWiki
RE: Besuch aus dem Fürstentum San Martino
Zitat
Original von Moritz Holender
Werte Herrschaften, wertes Volk von San Martino
Habe ich da etwas falsch verstanden?! Ich gehe davon aus, dass Sie das alpinische Volk anreden wollten?!
Nichstdestotrotz: Willkommen, Exzellenz!
Darf ich Ihnen einen Brexener Eierlikör, das alpinische Nationalgetränk, anbieten?!
MfG
Quentin Vaurien
Quentin Vaurien
Ich danke ihnen meine Herren.
Ja, ich hätte gerne einen Schluck von ihrem Eierlikör.
Ja, ich hätte gerne einen Schluck von ihrem Eierlikör.
Werte Herrschaften.
Ich lade sie ganz herzlich zur Eröffnungsfeier der neuen Arena San Martino, am Montag, dem 20.6.2005 in unser Land. Neben einem Freundschaftsspiel zwischen der Republik Maimont
und dem Fürstentum San Martino.
Beginn ist um 18.00, Eintritt ist frei
Mit freundlichen Grüßen
Moritz Holender, Außenminister des Fürstentums San Martino
Chris Wolkenpferd, Nationaltrainer des FC San Martino
Karl Heinz Oberleitner, Trainer der maimonischen Nationalmannschaft
San Martino
Maimont
Ich lade sie ganz herzlich zur Eröffnungsfeier der neuen Arena San Martino, am Montag, dem 20.6.2005 in unser Land. Neben einem Freundschaftsspiel zwischen der Republik Maimont
und dem Fürstentum San Martino.
Beginn ist um 18.00, Eintritt ist frei
Mit freundlichen Grüßen
Moritz Holender, Außenminister des Fürstentums San Martino
Chris Wolkenpferd, Nationaltrainer des FC San Martino
Karl Heinz Oberleitner, Trainer der maimonischen Nationalmannschaft
San Martino
Maimont
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Moritz Holender« (16. Juni 2005, 15:44)
Samstag, 10. Mai 2025, 09:21
Zum Seitenanfang