Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.
Vorschläge.
Also wie gesagt hier gibt es zuviele Jobs für zuwenig Leute. Ich habe hier ein paar Vorschläge damit wir Leute zwingen können sich zu engagieren.
Dazu müssen wir mehr Augenmerk auf die Parteien legen, die bisher völlig zu kurz komen.
In den meisten Ländern, wird die Regierung durch die Partei die die Wahl gewonnen hat gestellt. Ich finde das sinnvoll. Ich schlage vor das in Zukunft so ähnlich zu machen. Das heißt wer einen Regierungsposten will, muß sich Parteilich engagieren. Dann kann es gut passieren das auchmal ein Minister im Palament sitzt, was ich persöhnlich nicht schlimm finde. Palamentssitze werden dann nach parteilisten vergeben. Aber das hatten wir ja schon in einem anderen Thread.
Ausnahme bildet der Staatspräsident. Wenn die Wahl des Staatspräsidenten stattfindet, stelt jede Partei einen Kanidaten. Die Kanidaten werden dann direkt vom Volk gewählt. Einfache Mehrheit gewinnt.
So weiteres muß ich mir noch überlegen.
Dazu müssen wir mehr Augenmerk auf die Parteien legen, die bisher völlig zu kurz komen.
In den meisten Ländern, wird die Regierung durch die Partei die die Wahl gewonnen hat gestellt. Ich finde das sinnvoll. Ich schlage vor das in Zukunft so ähnlich zu machen. Das heißt wer einen Regierungsposten will, muß sich Parteilich engagieren. Dann kann es gut passieren das auchmal ein Minister im Palament sitzt, was ich persöhnlich nicht schlimm finde. Palamentssitze werden dann nach parteilisten vergeben. Aber das hatten wir ja schon in einem anderen Thread.
Ausnahme bildet der Staatspräsident. Wenn die Wahl des Staatspräsidenten stattfindet, stelt jede Partei einen Kanidaten. Die Kanidaten werden dann direkt vom Volk gewählt. Einfache Mehrheit gewinnt.
So weiteres muß ich mir noch überlegen.
Finde Ihren Vorschlag prinzipiell in Ordnung! Ich wäre auch dafür, dass bis auf Staatspräsident und Vizepräsident (und Gerichtspräsident) jeder fürs Parlament auch kandidieren kann, ob er Minister ist oder nicht. Das System mit den Parteien finde ich interessant!
Ich würde heir nur den Staatspräsident ausnehmen. Dieser sollte auch unabhängig von einer Partei sein können.
Ich würde heir nur den Staatspräsident ausnehmen. Dieser sollte auch unabhängig von einer Partei sein können.
Viele Grüße
Dr. Thasco
Dr. Thasco
So, ich kram' den Thread mal raus, weil ich auch den einen oder anderen Vorschlag habe.
Zuersteinmal: Ich denke, wir sollten vom mächtigen Staatsoberhaupt Abstand nehmen. Ich meine, als Staatspräsident mache ich fast alles alleine oder habe zumindest beinahe alles zu bestimmen. Das nagt ein bisschen an meinem Elan...
Deshalb möchte ich vorschlagen, dass wir wieder eine Trennung zwischen Staatsoberhaupt und Regierungschef antseuern, wobei der Staatspräsident mehr oder weniger die Aufgaben des Parlamentspräsidenten übernimmt. *Hab mal in die Republik Barnstorvia gelunzt
* Also wäre er Staatsoberhaupt und Vorsitzender des Parlamentes ohne Stimme, ausser bei einem Patt.
Der Regierungschef wiederum (Ich wünsche mir die Bezeichnung "Ministerpräsident") wird vom Parlament gewählt und ist diesem verpflichtet. Die Regierung beschließt wieder demokratisch über die wichtigsten Sachen.
Das Parlament besteht aus 15 Mandaten, die je nach den Ergebnisprozenten der Kandidaten verteilt werden. Mehr als 15 Abgeordnete kann es also nicht geben. *Wie schon bei der ersten Wahl also*
Der Sicherheitsrat konstituiert sich ähnlich wie derzeit, aber als Parlamentarisches Gremium. Der Ministerpräsident führt den Vorsitz, das Parlament wählt zwei weitere Mitglieder aus seiner Mitte als weitere Mitglieder. Der Staatspräsident kann und soll dem Sicherheitsrat als Berater beisitzen.
Alternativ kann man auch die Monarchie einführen, auch wenn dies ene ziemliche Veränderung darstellt, nicht nur in Hinsicht des Staatsnamens.
Aber eine Monarchie ist weitaus stabiler, da ein festes Staatsoberhaupt die Geschichte und Geschicke begleitet.
Die Republik hat den Vorteil, dass eine größere Fluktuation herrscht.
So, ich hoffe das alles ist leicht verdaulich, bitte gebt eure Kommentare ab!
Zuersteinmal: Ich denke, wir sollten vom mächtigen Staatsoberhaupt Abstand nehmen. Ich meine, als Staatspräsident mache ich fast alles alleine oder habe zumindest beinahe alles zu bestimmen. Das nagt ein bisschen an meinem Elan...
Deshalb möchte ich vorschlagen, dass wir wieder eine Trennung zwischen Staatsoberhaupt und Regierungschef antseuern, wobei der Staatspräsident mehr oder weniger die Aufgaben des Parlamentspräsidenten übernimmt. *Hab mal in die Republik Barnstorvia gelunzt

Der Regierungschef wiederum (Ich wünsche mir die Bezeichnung "Ministerpräsident") wird vom Parlament gewählt und ist diesem verpflichtet. Die Regierung beschließt wieder demokratisch über die wichtigsten Sachen.
Das Parlament besteht aus 15 Mandaten, die je nach den Ergebnisprozenten der Kandidaten verteilt werden. Mehr als 15 Abgeordnete kann es also nicht geben. *Wie schon bei der ersten Wahl also*
Der Sicherheitsrat konstituiert sich ähnlich wie derzeit, aber als Parlamentarisches Gremium. Der Ministerpräsident führt den Vorsitz, das Parlament wählt zwei weitere Mitglieder aus seiner Mitte als weitere Mitglieder. Der Staatspräsident kann und soll dem Sicherheitsrat als Berater beisitzen.
Alternativ kann man auch die Monarchie einführen, auch wenn dies ene ziemliche Veränderung darstellt, nicht nur in Hinsicht des Staatsnamens.

Aber eine Monarchie ist weitaus stabiler, da ein festes Staatsoberhaupt die Geschichte und Geschicke begleitet.
Die Republik hat den Vorteil, dass eine größere Fluktuation herrscht.

So, ich hoffe das alles ist leicht verdaulich, bitte gebt eure Kommentare ab!

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Staatspräsident darf aber kein ministerposten habe,oder?
Zitat
When all else fails, read the directions.
Nein.
Zitat
Original von JoshuaSendler
Staatspräsident darf aber kein ministerposten habe,oder?

Man könnte das auch ein wenig Modifizieren: Der Staatspräsident ist Mitglied des Parlamentes, er ist derjenige mit den meisten Stimmen.
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Danke.
Zitat
Original von JoshuaSendler
sinvoll

Aber mir wird sicehrlich noch mehr einfallen. Auf jeden Fall sollten die Kompetenzen des Staatspräsidenten (ich würde hier nur noch "Präsident" als Titel nehmen) minimal werden. Denn er ist ja immerhin noch Parlamentarier.

Achja: Das mit den 15 Sitzen würde dann aber nichts, denn ansonsten hätte der Präsident ja den doppelten Joker.

EDIT: Ich habe m,ir das nochmal überlegt, es wäre nicht so gut, enn der Präsident gleichzeitig stimmberechtigtes Mitglied des Parlamentes wäre... Vorsitzender ja, aber nicht mehr.

Ansonsten könnte er nachher noch den Minsterpräsidenten mitwählen...

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Hört sich doch alles sehr gut an, wenn jemand an meiner unwichtigen Meinung intereesiert ist.
[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]
Hier ist jedermannes Meinung wichtig!
Zitat
Original von Johannes XXIII
Hört sich doch alles sehr gut an, wenn jemand an meiner unwichtigen Meinung intereesiert ist.

Hast du denn noch (ergänzende) Ideen?
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Zitat
Original von Clausi von Plausibel
Hier ist jedermannes Meinung wichtig!)
Ich wollte ja nur, dass du das sagst

Zitat
Hast du denn noch (ergänzende) Ideen?
Tja da ist guter Rat teuer.
Vielleicht, aber das gehört eigentlich nicht wirklich hier her, dass man die Ministerposten mehr aufteilt. Also mehr Minister mit weniger Zuständigkeiten. Is nur so ne Idee
[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]
*g* Ich habs auch so gemeint, wie ichs sagte.
Zitat
Original von Johannes XXIII
Ich wollte ja nur, dass du das sagst![]()

Ich denke, das ist keine gute Idee. WIr hätten jetzt schon Probleme, andidaten für ein Ministeramt zu finden, würde einer davon zurück treten... Ausserdem ist es schon ein bisschen gewagt, Staatsoberhaupt und Regierungschef zu trennen.
Zitat
Tja da ist guter Rat teuer.
Vielleicht, aber das gehört eigentlich nicht wirklich hier her, dass man die Ministerposten mehr aufteilt. Also mehr Minister mit weniger Zuständigkeiten. Is nur so ne Idee

Die Ressorts sind sowieso m.E. nach gut verteilt. Zudem möchte ich nicht, dass bald jeder Bprger in der Regierung sitzt, wir haben bald ein parlament zu füllen!

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
OK. Da hast du auch wieder Recht. Wie gesagt war auch nur ne Idee.
Aber sonst fällt mir dazu echt nichts mehr ein. Nur, dass ich es nicht unbedingt gewagt finde Staats- und Regierunschef zu trennen. Ich find das ne gute Lösung.
Aber sonst fällt mir dazu echt nichts mehr ein. Nur, dass ich es nicht unbedingt gewagt finde Staats- und Regierunschef zu trennen. Ich find das ne gute Lösung.
[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]
Okay.
Zitat
Original von Johannes XXIII
OK. Da hast du auch wieder Recht. Wie gesagt war auch nur ne Idee.
Aber sonst fällt mir dazu echt nichts mehr ein. Nur, dass ich es nicht unbedingt gewagt finde Staats- und Regierunschef zu trennen. Ich find das ne gute Lösung.

Also, Vorschläge und Kommentare bitte weiterhin posten, ich werde dann ab morgen mal eine Verfassungsänderung ausarbeiten..

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Ich fände ein Staatssytem mit unveränderlichem Staatsoberhaupt nicht gerade schlecht. Das würde, wie Clausi schon zur Monarchie gesagt hat, dem ganzen Staat Stabilität geben. Unter dem Oberhaupt muss es aber eine gewählte Regierung geben. Was die Flutaktion erhöhen würde.
Desweiteren sollte man überlegen, ob man nicht noch einen unveränderlichen (von der Person her) Posten schafft. Dieser könnte so etwas wie ein Gegenpol zum König und zur Regierung werden. Von so einem Posten verspreche ich mir, Kontrolle und Sicherheit gegen über diesen beiden Institutionen.
Der Gerichtspräsident muss aber weiterhin gewählt werden, da sonst dem Richter eine zu hohe Macht auferlegt würde.
Desweiteren sollte man überlegen, ob man nicht noch einen unveränderlichen (von der Person her) Posten schafft. Dieser könnte so etwas wie ein Gegenpol zum König und zur Regierung werden. Von so einem Posten verspreche ich mir, Kontrolle und Sicherheit gegen über diesen beiden Institutionen.
Der Gerichtspräsident muss aber weiterhin gewählt werden, da sonst dem Richter eine zu hohe Macht auferlegt würde.
ichg bin zu 100% gegen königreich oder jedes amt wo man lebenslänglich ist
Zitat
When all else fails, read the directions.
Ich bin auf jeden Fall für eine Trennung von Staatsoberhaupt und Regierungschef. Wenn ich mal auf's RL verweisen darf, dort funktioniert das auch besser. Wir wollen schließlich keine zweite USA werden.
Die Regierung aus "Kanzler"/Ministerpräsident und ca. 4 Ministern (maximal) sollte dann die Exekutive übernehmen, kann aber auch im Parlament sitzen, das vom Präsidenten geleitet wird, der aber nicht stimmberechtigt ist.
Dies ist meiner Meinung nach deutlich demokratischer und würde auch mehr Bürger in die Politik einbinden, da es neben Regierung auch wieder ein Parlament gebe. Ich würde dieses aber nicht auf eine gewisse Anzahl Mandate beschränken, sondern diese von der Zahl der Büger und evtl. der Kandidaten abhängig machen.
Hoffe, damit weitergeholfen zu haben.
Die Regierung aus "Kanzler"/Ministerpräsident und ca. 4 Ministern (maximal) sollte dann die Exekutive übernehmen, kann aber auch im Parlament sitzen, das vom Präsidenten geleitet wird, der aber nicht stimmberechtigt ist.
Dies ist meiner Meinung nach deutlich demokratischer und würde auch mehr Bürger in die Politik einbinden, da es neben Regierung auch wieder ein Parlament gebe. Ich würde dieses aber nicht auf eine gewisse Anzahl Mandate beschränken, sondern diese von der Zahl der Büger und evtl. der Kandidaten abhängig machen.
Hoffe, damit weitergeholfen zu haben.
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters
Zitat
Original von JoshuaSendler
ichg bin zu 100% gegen königreich oder jedes amt wo man lebenslänglich ist
da kann ich mich wirklich nur anschließen. ich galube, das wäre das schlechteste was wir machen könnten
[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]
Wieso? Die Auswahl ist doch nicht sehr groß... ():-)
Zitat
Original von Johannes XXIII
da kann ich mich wirklich nur anschließen. ich galube, das wäre das schlechteste was wir machen könnten

Scherzele.... Okay, Monarchie war mir auch nicht sehr geheuer, aber dann hätten wir jedenfalls etwas, auf dem man bauen könnte. Aber mit der Demokratischen Republik sollte man nicht brechen.

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Die Geschichte Präsident und Kanzler in einer Funktion kam auch nur wegen Mitbürgermangel und schlechtem politischen Engagement der Verbliebenen. Dahe rmussten wir - um handlungsfähig zu bleiben - uns für die Zusammenlegung entscheiden.
Viele Grüße
Dr. Thasco
Dr. Thasco
Montag, 25. August 2025, 21:46
Zum Seitenanfang