Hintergrundbild

Sie sind nicht angemeldet.

Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 22. April 2003, 01:38

Zitat

Original von JoshuaSendler
es ist schwer zu sagen
weil der bekommt dann schon sher viel macht
wenn er bösartig wäre hätten wir probleme...
Naja, ich denke, das Risiko müssen wir dann einfach eingehen. Immerhin wird der Präsident gewählt und da wir eindeutig einen Mangel an fähigen und aktiven Politikern haben, müssen wir uns einfach mit einer gewissen Machtkonzentration abgeben.
Wobei es meiner Meinung nach noch eine Möglichkeit gibt, dies zu verhindern, die mir aber selber kaum gefällt und wahrscheinlich kaum Zustimmung finden wird, da sie zu sehr an lebenslange Ämter erinnert. Man könnte nämlich eine Art Ältestenrat einrichten, der den Präsidenten und auch die anderen Politiker dann kontrolliert. Darein könnten Leute, die sich um Alpinia besonders verdient gemacht haben, also z.B. die Staatsgründer (die, glaube ich, aber alle nicht mehr da sind) oder frühere Staatsoberhäupter (gleiches Problem).
Ich finde die Lösung zwar nicht gut, aber zur Verteilung der Macht ist sie recht hilfreich, da gerade diese Leute garantiert das Beste für Alpinia wollen. Trotzdem bin ich dafür das Risiko eines zu großen Machtbereichs des Präsidenten einzugehen, zur Not können wir auch immer noch alle auswandern. ;)
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 208 ¢

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 22. April 2003, 13:46

Ich bin jetzt nicht sicher, ob sowas schon in der Verfassung drinne ist (vielleicht überles ichs...), aber könnte man so etwas in die Verfassung einbauen, dass wir die Möglichkeit haben, bei Inaktivem Parlament, inaktivem Ministerpräsi, etcpp. eine zeitlich bedingte Machtkonzentration auf den Präsidenten zu übertragen?
Viele Grüße

Dr. Thasco

J.B. Lamarck

Anfänger

Beiträge: 31

Wohnort: Alpiniaculum

Beruf: Historiker

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 22. April 2003, 18:03

dagegen!
J.B. Lamarck
Es war die Nachtigall und nicht die Lerche

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 22. April 2003, 18:05

Zitat

Original von J.B. Lamarck
dagegen!
Dem schließe ich mich an.

Könnten wir uns nicht vielleicht mal einigen, damit wir endlich weiterkommen. Der ewige Stillstand nervt doch etwas...
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 208 ¢

  • Nachricht senden

45

Dienstag, 22. April 2003, 22:38

Dann nehmen wir doch die von Herrn von Plausibel erarbeitete Verfassung mit den kleinen Änderungen soweit.

Mein Einwand war nur, dass wir nicht schon wieder in 3 Monaten eine neue Verfassung erarbeiten müssen, nur weil wir Bürgerschwund oder Inaktivitätsprobleme dann haben, dass war nämlich der Hauptgrund für die jetzige Verfassung. Daher hätte ich gerne einen Mechanismus gesehen, der uns vor "Verfassungs-Hoping" schützt, indem wir Macht auch befristet umverteilen können. Aber gut, wie Sie meinen, Sie müssen mit möglicher Inaktivität leben. Ich persönlich werde meine Konsequenzen ziehen, sollte es wieder zu einem Verfassungsbruch wg. Inakivität etc. kommen.
Viele Grüße

Dr. Thasco

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 23. April 2003, 15:55

Zitat

Original von Lord_Thasco
Dann nehmen wir doch die von Herrn von Plausibel erarbeitete Verfassung mit den kleinen Änderungen soweit.
Dem schließe ich mich an, bringen wir sie zur Abstimmung!

Zitat

Original von Lord_Thasco
Mein Einwand war nur, dass wir nicht schon wieder in 3 Monaten eine neue Verfassung erarbeiten müssen, nur weil wir Bürgerschwund oder Inaktivitätsprobleme dann haben, dass war nämlich der Hauptgrund für die jetzige Verfassung. Daher hätte ich gerne einen Mechanismus gesehen, der uns vor "Verfassungs-Hoping" schützt, indem wir Macht auch befristet umverteilen können.
Ich verstehe Ihre Beweggründe, denke aber, dass dies die falsche Lösung des Problems ist. Leider habe ich allerdings auch keine bessere.

Zitat

Original von Lord_Thasco
Aber gut, wie Sie meinen, Sie müssen mit möglicher Inaktivität leben. Ich persönlich werde meine Konsequenzen ziehen, sollte es wieder zu einem Verfassungsbruch wg. Inakivität etc. kommen.
Dies wäre aber äußerst bedauerlich und würde eindeutig die Falschen treffen.
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Beiträge: 1 981

Wohnort: Rantaplan

Beruf: Ministerpräsident

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

47

Donnerstag, 24. April 2003, 10:36

Was mir noch eingefallen ist, auch die Grundrechte müssen verändert werden können. Sie müssen unter Umständen veränderten Zeiten angepasst werden. Ich bin daher dafür, dass wir das mit den Grundrechten so formulieren, dass der Wesensgehalt der Grundrechte unabänderlich ist, nicht aber die starre Formulierung.
[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 24. April 2003, 13:37

Die Grundrechte sollten auf keinen Fall geändert werden können. Das betrifft aber nur einen Teil des 1. Abschnitts, die militärischen Sachen z.B. sollte man ändern können, den Artikel 2 jedoch auf keinen Fall!
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

49

Donnerstag, 24. April 2003, 22:37

Dann bitte ich um Vorschläge (ich mache ja nich alles :D), damit wir die Verfassung bald verabschieden können... :rolleyes:
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

50

Freitag, 25. April 2003, 01:19

In den Änderungsartikel einfach Abschnitt 1 mit Ausnahme von Artikel 5 (glaube ich) reinschreiben statt nur Abschnitt 1. Und dann abstimmen!
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Beiträge: 1 981

Wohnort: Rantaplan

Beruf: Ministerpräsident

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

51

Freitag, 25. April 2003, 13:12

Ich meinte nur, dass man den Text verändern darf. Nicht aber den Sinngehalt.
[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

52

Freitag, 25. April 2003, 21:52

Zitat

Original von Johannes XXIII
Ich meinte nur, dass man den Text verändern darf. Nicht aber den Sinngehalt.
Zuviel Grundgesetz soll es aber auch nicht sein, oder? :D

Die in der Verfassung stehenden Grundrechte sind das minimalste, was jeder Mensch in Alpinia an Rechten genießt. Darunter geht nichts, darüber sehr wohl. Ich denke, dass die derzeitige Version sehr wohl ausreichend ist... ;)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

53

Freitag, 25. April 2003, 23:17

Ich denke, dass wir die Abstimmung starten sollten, da hier seit einigen Tagen nichts konstruktives mehr zu Stande kommt. Aber das ist nur meine bescheidenen Meinung.

Edit: Wow, mein Post ist eine Stunde in die Vergangenheit gereist! Wie geht das denn?
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

54

Freitag, 25. April 2003, 23:20

Zitat

Original von Georg von Modamien
Mal ne Frage nebenbei: Wann wird abgestimmt?
Da ich die Volksabstimmung jetzt begehre, werden wir innerhalb von 7-31 Tagen eine Volksabstimmung durchführen. Der Zeitraum ist per Verfassung vorgeschrieben (wobei die mind.-7-Tage-Regel ziemlich unpraktikabel ist... :rolleyes: ). ;)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

55

Freitag, 25. April 2003, 23:21

Zitat

Original von Zar Richard III.
Ich denke, dass wir die Abstimmung starten sollten, da hier seit einigen Tagen nichts konstruktives mehr zu Stande kommt. Aber das ist nur meine bescheidenen Meinung.

Edit: Wow, mein Post ist eine Stunde in die Vergangenheit gereist! Wie geht das denn?
Huch, ein Datenbankfehler! 8o

Ich informier mich mal...
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

56

Freitag, 25. April 2003, 23:27

Zitat

Original von Clausi von Plausibel

Zitat

Original von Zar Richard III.
Ich denke, dass wir die Abstimmung starten sollten, da hier seit einigen Tagen nichts konstruktives mehr zu Stande kommt. Aber das ist nur meine bescheidenen Meinung.

Edit: Wow, mein Post ist eine Stunde in die Vergangenheit gereist! Wie geht das denn?
Huch, ein Datenbankfehler! 8o

Ich informier mich mal...

Das ist toll, jetzt kann ich voraussagen, dass Georg gleich folgendes sagen wird:

Zitat

Zukünftigers Original von Georg von Modamien
ja, da stimme ich Clausi zu. Das reicht völlig.

Mal ne Frage nebenbei: Wann wird abgestimmt?
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

57

Freitag, 25. April 2003, 23:44

ja, da stimme ich Clausi zu. Das reicht völlig.

Mal ne Frage nebenbei: Wann wird abgestimmt?
Mitglied der Sozialökologische Alternative
Vorstandsvorsitzender der GeokoAG
Vorsitzender des WIST

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 208 ¢

  • Nachricht senden

58

Samstag, 26. April 2003, 09:41

Wow, wir haben n Wahrsager hier in Alpinia! Das - würde ich jetzt mal sagen - macht uns wirklich einzigartig in der Welt der Micronationen! :D
Viele Grüße

Dr. Thasco

Joshua Sendler

Erleuchteter

Beiträge: 3 423

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

59

Samstag, 26. April 2003, 11:19

:applaus:
geht in ratelon auch
man muss sich beurlauben lassen und dann ist man das letzte mal am tagx der rückkehr online gewesen :D

Zitat

When all else fails, read the directions.

Beiträge: 1 981

Wohnort: Rantaplan

Beruf: Ministerpräsident

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

60

Samstag, 26. April 2003, 13:59

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Zuviel Grundgesetz soll es aber auch nicht sein, oder? :D

Die in der Verfassung stehenden Grundrechte sind das minimalste, was jeder Mensch in Alpinia an Rechten genießt. Darunter geht nichts, darüber sehr wohl. Ich denke, dass die derzeitige Version sehr wohl ausreichend ist... ;)

es ist aber ein Wiederspruch in sich, wenn zwar der Abschnitt 1 nicht geändert werden darf, aber trotzdem eine neue Verfassung verabschidet werden kann. Da könnte man den Abschnitt ja ändern.
[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]