Hintergrundbild

Sie sind nicht angemeldet.

Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 13. April 2003, 14:15

Bildungsprogramm

Ich habe mal mit der Ausarbeitung eines alpinischen Schul- und Bildungssystems begonnen. Über Ergänzungen und Änderungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 13. April 2003, 14:15

Bildungssystem der Demokratischen Republik Alpinia


§1

I. In Alpinia besteht eine allgemeine Schulpflicht für alle Staatsbürger im Alter von 6 bis 16 Jahren zum Besuch der Klassenstufen 1 bis 10.
II. Ein weitergehender Schulbesuch ist auch allen Schülerinnen und Schülern über 16 Jahren solange zu gestatten, bis sie den von ihnen angestrebten Bildungsabschluss erreicht haben.
III. Schülerinnen und Schüler über 16 Jahre sind ebenfalls verpflichtet am Unterricht teilzunehmen, wenn sie sich entschlossen haben, ihre Ausbildung an einer staatlichen Schule weiterzuführen.
IV. Der Besuch einer privaten oder ausländischen Schule entbindet nur von der staatlichen Schulpflicht, wenn die Schule vom Staat Alpinia als Bildungsinstitut anerkannt ist.
V. Schulgebühren werden von den staatlichen Einrichtungen nicht erhoben. Für die Anschaffung von Materialien haben die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Sorge zu tragen, bei gegebenem Anlass hilft das alpinische Sozialsystem hier aus.
VI. Das Bildungssystem von Alpinia gliedert sich in zwei Bereiche, die primäre und die sekundäre Erziehung.

§2

I. Die primäre Erziehung umfasst die ersten 6 Schuljahre. Es gibt in diesem Abschnitt nur einen Schultyp, die Grundschule.
II. Die Verteilung auf die verschiedenen Schulen erfolgt innerhalb der verschiedenen Schulbezirke auf Basis des Wohnortes, eine unmittelbare Erreichbarkeit der Schulen ohn die Nutzung von motorisierten Fahrzeugen wird in den Städten gewährleistet, in ländlichen Gegenden kommt ein kostenloser Schulbus zum Einsatz, der alle Schülerinnen und Schüler zu Hause abholt.

§3

I. Die sekundäre Erziehung umfasst mindestens die Schuljahre 7 bis 10, je nach Schultyp bis zum 13. Schuljahr.
II. Die sekundäre Erziehung gliedert sich in Hauptschule, Realschule und Gymnasium.
III. Die Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf die drei Schultypen erfolgt nach Leistung und Bewertung der Klassenlehrerinnen und Lehrer. Gegen diese Entscheidung kann von den Erziehungsberechtigten Einspruch erhoben werden.
IV. Es kann jederzeit auf Anraten der Lehrerinnen und Lehrer zwischen den Schultypen gewechselt werden.
V. Die Hauptschul- und Realschulausbildung ist nach der 10. Klasse beendet.
VI. Besonders gute Schüler können nach dem Haupt- bzw. Realschulabschluss in die gymnasiale Oberstufe integriert werden.

§4

I. Die gymnasiale Oberstufe beginnt mit der Jahrgangsstufe 11.
II. Sie kann je nach Leistungsstand und Einsatzbereitschaft der Schüler in zwei oder drei Jahren durchlaufen werden. Das Wiederholen eines Jahrgangs ist nicht möglich.
III. Das alpinische Abitur wird nach bestandener Prüfung sowie nach erfolgreicher Absolvierung einer bestimmten Anzahl von Pflichtkursen in der Oberstufe vergeben.
IV. Das Abitur findet zentral einmal im Jahr in ganz Alpinia statt. Die dort zu erbringende Leistung ist für alle Kandidaten gleicht.

§5

I. Die Fächervielfalt ist an allen Schule Alpinias zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten
II. Der Fremdsprachenunterricht beginnt bereits in der 3. Klasse mit der ersten Fremdsprache und der 5. mit einer zweiten.
III. Das komplette Schulsystem ist auf Kursen aufgebaut, einen klassischen Klassenverbund gibt es nicht. Dies soll gewährleisten, dass bessere wie schlechtere Schülerinnen und Schüler angemessen gefördert werden, ebenso wie Schülerinnen und Schüler mit herausragenden Talenten auf bestimmten Gebieten.
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 13. April 2003, 18:32

Das klingt schonmal ganz ordentlich. Aber: Müssen es wirklich 13 Jahre sein und vor allem: Muss es genauso wie im RL sein? ;)

Was ich noch wichtiger als dieses Bildungssystem finde, ist ein Hochschulgesetz. Denn sein wir mal ehrlich: Keiner von uns wird in der Sim noch zur "normalen" Schullaufbahn gezwungen werden können, oder? :)

PS: Aber trotzdem eine sehr schöne Ausarbeitung!
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 13. April 2003, 19:17

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Das klingt schonmal ganz ordentlich. Aber: Müssen es wirklich 13 Jahre sein
Mit Sicherheit nicht! Ich könnte z.B. alles um ein Jahr reduzieren. Was hälst Du denn von der Möglichkeit, nach 12 oder 13 Jahren (bzw. nach 11 oder 12) den Abschluss zu machen?

Zitat

und vor allem: Muss es genauso wie im RL sein? ;)
Absolut nicht, man könnte z.B. gut die Namen der Schultypen ändern, aber ich habe der Einfachheit halber erstmal vieles so übernommen.

Zitat

Was ich noch wichtiger als dieses Bildungssystem finde, ist ein Hochschulgesetz.
Fein, dann mache ich das als nächstes. Eins nach dem Anderen.

Zitat

Denn sein wir mal ehrlich: Keiner von uns wird in der Sim noch zur "normalen" Schullaufbahn gezwungen werden können, oder? :)
Nein, es war auch mehr als eine rein fiktive Sache gedacht, falls mal jemand auf die Idee kommt, per Zweit-ID Kinder zu bekommen... ;)[/QUOTE]

Zitat

PS: Aber trotzdem eine sehr schöne Ausarbeitung!
Danke. :]
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

5

Freitag, 2. Mai 2003, 22:49

*hochhol*

Ich denke, wir sollten dieses Thema mal öffentlich machen, oder?
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

6

Samstag, 3. Mai 2003, 12:00

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
*hochhol*

Ich denke, wir sollten dieses Thema mal öffentlich machen, oder?
Wäre eine gute Idee, insbesondere, da ich im Moment keine Zeit habe, mich darum zu kümmern. Machst Du das?
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

7

Samstag, 3. Mai 2003, 12:27

Schon geschehen. :)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

8

Samstag, 3. Mai 2003, 12:51

Damit stelle ich es nun allen Bürgern anheim (schreibt man das so?) hier ihre Meinung kundzutun.
Vielen Dank.
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Beiträge: 1 981

Wohnort: Rantaplan

Beruf: Ministerpräsident

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

9

Samstag, 3. Mai 2003, 12:56

Also ich finde das ist eine gute Ausarbeitung!
[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]

Josh Lyman

Fortgeschrittener

Beiträge: 399

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

10

Samstag, 3. Mai 2003, 14:06

6 Jahre lang in die Grundschule? Könnte man nicht auf 5 runter gehen?
Josh Lyman

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

11

Samstag, 3. Mai 2003, 14:26

Zitat

Original von Josh Lyman
6 Jahre lang in die Grundschule? Könnte man nicht auf 5 runter gehen?
Wie bereits gesagt: Ich bin für alle Vorschläge offen. Ich halte eine längere Gemeinschaftsschulzeit (man könnte auch, um die Angrenzung vom RL zu schaffen, die Grundschule in Gemeinschaftsschule umbenennen) persönlich für besser, aber wenn sich die Mehrheit für eine kürzere ausspricht, werde ich das gerne ändern.
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Joshua Sendler

Erleuchteter

Beiträge: 3 423

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

12

Samstag, 3. Mai 2003, 14:33

also ich finde es schaut gut aus

5 jahre würden aber auch genügen glaube ich

Zitat

When all else fails, read the directions.

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

13

Samstag, 3. Mai 2003, 15:46

Zitat

Original von Zar Richard III.

Zitat

Original von Josh Lyman
6 Jahre lang in die Grundschule? Könnte man nicht auf 5 runter gehen?
Wie bereits gesagt: Ich bin für alle Vorschläge offen. Ich halte eine längere Gemeinschaftsschulzeit (man könnte auch, um die Angrenzung vom RL zu schaffen, die Grundschule in Gemeinschaftsschule umbenennen) persönlich für besser, aber wenn sich die Mehrheit für eine kürzere ausspricht, werde ich das gerne ändern.
Gemeinschaftsschule klingt gut...

Ansonsten plädiere ich auch für eine 5jährige Grundschulzeit. ;)

So und jetzt nochmal unsere alte Diskussion ausgraben...

Zitat

Original von Zar Richard III.

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Das klingt schonmal ganz ordentlich. Aber: Müssen es wirklich 13 Jahre sein
Mit Sicherheit nicht! Ich könnte z.B. alles um ein Jahr reduzieren. Was hälst Du denn von der Möglichkeit, nach 12 oder 13 Jahren (bzw. nach 11 oder 12) den Abschluss zu machen?
Klingt gut. Ich denke, nach 11 oder 12 Jahren sollte reichen. Also kommt Begabtenförderung mit hinein, die nach der 8. oder 9. Klasse anschlägt und ein Schuljahr überspringen lässt, oder?

Zitat

Zitat

und vor allem: Muss es genauso wie im RL sein? ;)
Absolut nicht, man könnte z.B. gut die Namen der Schultypen ändern, aber ich habe der Einfachheit halber erstmal vieles so übernommen.
Namen der Schultypen ändern ist schonmal in Ordnung. Nur fällt mir nichts ordentliches ein...

Zitat

Zitat

Was ich noch wichtiger als dieses Bildungssystem finde, ist ein Hochschulgesetz.
Fein, dann mache ich das als nächstes. Eins nach dem Anderen.
Okay. Wir anderen können uns ja auch in anderen Ländern umschauen, da werden sicherlich gute Hochschulgesetze herumschwirren... :D

Zitat

Zitat

Denn sein wir mal ehrlich: Keiner von uns wird in der Sim noch zur "normalen" Schullaufbahn gezwungen werden können, oder? :)
Nein, es war auch mehr als eine rein fiktive Sache gedacht, falls mal jemand auf die Idee kommt, per Zweit-ID Kinder zu bekommen... ;)
Achso. Nunja, auf jeden Fall ist es Sim-Fördernd. Zudem ist die Idee mit den Kindern als Zweit-IDs garnicht so schlecht.. :]
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

14

Samstag, 3. Mai 2003, 16:04

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Gemeinschaftsschule klingt gut...
Habe ich übernommen.

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Ansonsten plädiere ich auch für eine 5jährige Grundschulzeit. ;)
Habe ich ebenfalls geändert.

Zitat

Original von Clausi von Plausibel

Zitat

Original von Zar Richard III.
Ich könnte z.B. alles um ein Jahr reduzieren. Was hälst Du denn von der Möglichkeit, nach 12 oder 13 Jahren (bzw. nach 11 oder 12) den Abschluss zu machen?
Klingt gut. Ich denke, nach 11 oder 12 Jahren sollte reichen. Also kommt Begabtenförderung mit hinein, die nach der 8. oder 9. Klasse anschlägt und ein Schuljahr überspringen lässt, oder?
Ich hatte mir das mehr so gedacht, dass mit der 10. Klasse eine Art Oberstufe (ich benutzte erstmal die RL-Begriffe) beginnt, also wird der erste Abschluss an die 9. Klasse angehängt, die die Schüler in 2 oder 3 Jahren durchlaufen können. Also im Prinzip ein Kurssystem dass es einem erlaubt, z.B. Mathe in 3 Semestern (ich bin übrigens für Trimester, auch an der Uni) oder in 4 zu machen, aber am Ende hat man das gleiche gelernt. Nach insgesamt 4 Semestern kann man dann die Abschlussprüfung machen, oder halt auch erst nach 5 oder 6, wenn man die Pflichtfächer bestanden hat. Ist glaube ich, eher mit der Uni zu vergleichen als mit unserem deutschen Schulsystem

Zitat

Original von Clausi von Plausibel

Zitat

Zitat

und vor allem: Muss es genauso wie im RL sein? ;)
Absolut nicht, man könnte z.B. gut die Namen der Schultypen ändern, aber ich habe der Einfachheit halber erstmal vieles so übernommen.
Namen der Schultypen ändern ist schonmal in Ordnung. Nur fällt mir nichts ordentliches ein...
Ich habe da ja mit der Gemeinschaftsschule schon mal eine Anfang gemacht.

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Okay. Wir anderen können uns ja auch in anderen Ländern umschauen, da werden sicherlich gute Hochschulgesetze herumschwirren... :D
Bestimmt, in Dionysos z.B. gibt es glaube ich schon eins.

Zitat

Original von Clausi von Plausibel

Zitat

Nein, es war auch mehr als eine rein fiktive Sache gedacht, falls mal jemand auf die Idee kommt, per Zweit-ID Kinder zu bekommen... ;)
Achso. Nunja, auf jeden Fall ist es Sim-Fördernd. Zudem ist die Idee mit den Kindern als Zweit-IDs garnicht so schlecht.. :]
Danke. Ich habe da sogar schon mal ernsthaft drüber nachgedacht. Nur bräuchten wir erst noch Mütter für die Kinder... ;) :D
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

15

Samstag, 3. Mai 2003, 16:15

Zitat

Original von Zar Richard III.

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Klingt gut. Ich denke, nach 11 oder 12 Jahren sollte reichen. Also kommt Begabtenförderung mit hinein, die nach der 8. oder 9. Klasse anschlägt und ein Schuljahr überspringen lässt, oder?
Ich hatte mir das mehr so gedacht, dass mit der 10. Klasse eine Art Oberstufe (ich benutzte erstmal die RL-Begriffe) beginnt, also wird der erste Abschluss an die 9. Klasse angehängt, die die Schüler in 2 oder 3 Jahren durchlaufen können. Also im Prinzip ein Kurssystem dass es einem erlaubt, z.B. Mathe in 3 Semestern (ich bin übrigens für Trimester, auch an der Uni) oder in 4 zu machen, aber am Ende hat man das gleiche gelernt. Nach insgesamt 4 Semestern kann man dann die Abschlussprüfung machen, oder halt auch erst nach 5 oder 6, wenn man die Pflichtfächer bestanden hat. Ist glaube ich, eher mit der Uni zu vergleichen als mit unserem deutschen Schulsystem
Hmmm... Klingt einleuchtend. Dann kann jeder Schüler selbst erkennen, ob er noch länger Schule machen muss/will oder nicht. :)

Zitat

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Okay. Wir anderen können uns ja auch in anderen Ländern umschauen, da werden sicherlich gute Hochschulgesetze herumschwirren... :D
Bestimmt, in Dionysos z.B. gibt es glaube ich schon eins.
Eben. ;)

Zitat

Danke. Ich habe da sogar schon mal ernsthaft drüber nachgedacht. Nur bräuchten wir erst noch Mütter für die Kinder... ;) :D
Stimmt, unsere einzige weibliche Staatsbürgerin heiratet aber demnächst... :rolleyes: :D
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

16

Samstag, 3. Mai 2003, 16:20

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Hmmm... Klingt einleuchtend. Dann kann jeder Schüler selbst erkennen, ob er noch länger Schule machen muss/will oder nicht. :)
Genauso hatte ich mir das gedacht. Jeder hat alle Möglichkeiten, aber díe Hochbegabten werden nicht aufgehalten.

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Stimmt, unsere einzige weibliche Staatsbürgerin heiratet aber demnächst... :rolleyes: :D
Aber doch hoffentlich im RL? Obwohl, wenn es eine VL-Hochzeit wäre, wären die Zwei-ID-Kinder ja schon praktisch vorprogrammiert. :D
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Josh Lyman

Fortgeschrittener

Beiträge: 399

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

17

Samstag, 3. Mai 2003, 16:22

Zitat

Original von Zar Richard III.
Obwohl, wenn es eine VL-Hochzeit wäre, wären die Zwei-ID-Kinder ja schon praktisch vorprogrammiert. :D

:D Stimmt.
Josh Lyman

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

18

Samstag, 3. Mai 2003, 16:30

Zitat

Original von Zar Richard III.

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Stimmt, unsere einzige weibliche Staatsbürgerin heiratet aber demnächst... :rolleyes: :D
Aber doch hoffentlich im RL? Obwohl, wenn es eine VL-Hochzeit wäre, wären die Zwei-ID-Kinder ja schon praktisch vorprogrammiert. :D
Nein, nur VL soweit ich weiß. Bin ja Trauzeuge... :D
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Richard Nightingale III.

Verstorbener Freund

Beiträge: 2 098

Wohnort: Brexen, Alpinia

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

19

Samstag, 3. Mai 2003, 17:23

Zitat

Original von Clausi von Plausibel

Zitat

Original von Zar Richard III.

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Stimmt, unsere einzige weibliche Staatsbürgerin heiratet aber demnächst... :rolleyes: :D
Aber doch hoffentlich im RL? Obwohl, wenn es eine VL-Hochzeit wäre, wären die Zwei-ID-Kinder ja schon praktisch vorprogrammiert. :D
Nein, nur VL soweit ich weiß. Bin ja Trauzeuge... :D
Aha, und in welcher Nation?
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

20

Samstag, 3. Mai 2003, 17:47

Zitat

Original von Zar Richard III.
Aha, und in welcher Nation?
Moncao. :)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia