Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.
- 1
- 2
Ergebnis: Parlamentswahl
Hier nun das spannungsvoll erwartete Wahlergebnis der Parlamentswahl!
Mandatsgewinner sind alle fett geschriebenen Kandidaten.
Wahlbeteiligung: 11 von 18 (61.11%)
Liberale Liste: 1 Mandat bei 2/11 Gesamtstimmen
Joshua Sendler (2/2 Stimmen)
Sozialökologische Alternaive: 2 Mandate bei 5/11 Gesamtstimmen
Zar Richard III. (2/5 Stimmen)
Johannes XXIII (1/5 Stimmen)
Josh Lyman (2/5 Stimmen)
Luinil (0/5 Stimmen)
Freie Liste: 2 Mandate bei 4/11 Gesamtstimmen
Jack Kröger (2/4 Stimmen)
Quentin Vaurien (2/4 Stimmen)
Herzlichen Glückwunsch allen Parteien und Mandatsgewinnern!
Ich berufe das Parlament zur konstituierenden Sitzung für Dienstag, den 3. Juni 2003 um 19:00 Uhr ein.
Mandatsgewinner sind alle fett geschriebenen Kandidaten.
Wahlbeteiligung: 11 von 18 (61.11%)
Liberale Liste: 1 Mandat bei 2/11 Gesamtstimmen
Joshua Sendler (2/2 Stimmen)
Sozialökologische Alternaive: 2 Mandate bei 5/11 Gesamtstimmen
Zar Richard III. (2/5 Stimmen)
Johannes XXIII (1/5 Stimmen)
Josh Lyman (2/5 Stimmen)
Luinil (0/5 Stimmen)
Freie Liste: 2 Mandate bei 4/11 Gesamtstimmen
Jack Kröger (2/4 Stimmen)
Quentin Vaurien (2/4 Stimmen)
Herzlichen Glückwunsch allen Parteien und Mandatsgewinnern!

Ich berufe das Parlament zur konstituierenden Sitzung für Dienstag, den 3. Juni 2003 um 19:00 Uhr ein.
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Na toll!
Aber irgendwie hab ich mirs ja gedacht.
Na ja! Trotzdem Herzlichen Glückwunsch an alle, die einen Sitz bekommen haben!

Aber irgendwie hab ich mirs ja gedacht.
Na ja! Trotzdem Herzlichen Glückwunsch an alle, die einen Sitz bekommen haben!

[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]
Oh! Ich kann am Dienstag nicht.
*sim on*
Mein Zimmer wird neu gestrichen, und deshalb habe ich keinen Zugang zum Internet.
*sim off*
*sim on*
Mein Zimmer wird neu gestrichen, und deshalb habe ich keinen Zugang zum Internet.
*sim off*
Josh Lyman
Jup Dienstag ist schlecht.
*simoff*
Meine Freundin hat mir ne Karte für Matrix Reloaded geschenkt. Die Vorstellung geht um 19.30 Uhr los.
*simon*
*simoff*
Meine Freundin hat mir ne Karte für Matrix Reloaded geschenkt. Die Vorstellung geht um 19.30 Uhr los.
*simon*
Gutes Ergebniss!
simoff//
ich find das ergebniss gut aber ich muss schon sagen die söa hats sich nicht gerade "gut" organisiert
simon//
simoff//
ich find das ergebniss gut aber ich muss schon sagen die söa hats sich nicht gerade "gut" organisiert
simon//
Zitat
When all else fails, read the directions.
Irgendwie habe ich mit einem derartigen Wahldebakel gerechnet. Da wird aber noch ordentlich nachbereitet werden müssen bei der SÖA. Sehr ärgerlich. Trotzdem herzlichen Glückwunsch allen Mandatsgewinnern.
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters
Korrektur: Aufgrund von neueren Planungen berufe ich das Parlament für heute Abend, 18:00 Uhr ein. Wer nicht kommt, verpasst etwas.
Zitat
Original von Clausi von Plausibel
Ich berufe das Parlament zur konstituierenden Sitzung für Dienstag, den 3. Juni 2003 um 19:00 Uhr ein.![]()

Ausserdem bitte ich die künftigen Parlamentarier, sich für eine Diskussion über eine Geschäftsordnung Gedanken zu machen.

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Vorschlag:
Geschäftsordnung des alpinischen Parlaments
§ 1 Konstituierung
(1) In der ersten Sitzung des Parlamentes führt der scheidende Parlamentspräsident das Wort, bis der neugewählte Parlamentspräsident oder sein Stellvertreter das Amt übernimmt.
(2) Nach Feststellung der Beschlußfähigkeit wird die Wahl des Parlamentspräsidenten und des Stellvertreters vorgenommen.
(3) Der Parlament wird auf vier Monate gewählt. Seine Wahlperiode endet mit dem Zusammentritt eines neuen Parlamentes.
§ 2 Wahl des Parlamentspräsidenten und der Stellvertreter
(1) Das Parlament wählt den Parlamentspräsidenten und seinen Stellvertreter für die Dauer der Wahlperiode.
(2) Gewählt ist, wer die einfache Mehrheit der Stimmen erhält. Bei Stimmengleichheit findet eine Stichwahl statt. Bei erneuter Stimmengleichheit entscheidet das Los durch die Hand des scheidenden Parlamentspräsidenten.
§ 3 Präsidium
(1) Der Parlamentspräsident und sein Stellvertreter bilden das Präsidium.
(2) Der Parlamentspräsident vertritt den Parlament und regelt seine Geschäfte. Er wahrt die Würde und die Rechte des Parlamentes, fördert seine Arbeiten, leitet die Verhandlungen gerecht und unparteiisch und wahrt die Ordnung im Hause. Er hat beratende Stimme in allen Ausschüssen.
(3) Dem Parlamentspräsidenten steht das Hausrecht und die Polizeigewalt in allen der Verwaltung des Parlamentes unterstehenden Gebäuden, Gebäudeteilen und Grundstücken zu. Der Parlamentspräsident erläßt im Einvernehmen mit dem Ausschuß für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung eine Hausordnung.
(4) Der Parlamentspräsident schließt die Verträge, die für die Parlamentsverwaltung von erheblicher Bedeutung sind, im Benehmen mit seinem Stellvertreter ab. Ausgaben im Rahmen des Haushaltsplanes weist der Parlamentspräsident an.
(5) Der Parlamentspräsident ist die oberste Dienstbehörde der Parlamentsbeamten. Er ernennt und stellt die Parlamentsbeamten nach den gesetzlichen und allgemeinen Verwaltungsvorschriften ein und versetzt sie in den Ruhestand.
§ 4 Fraktionen
Die Fraktionen sind Vereinigungen von Mitgliedern des Parlamentes, die derselben Partei oder solchen Parteien angehören, die auf Grund gleichgerichteter politischer Ziele nicht miteinander im Wettbewerb stehen.
§ 5 Rechte und Pflichten der Mitglieder des Parlamentes
(1) Jedes Mitglied des Parlamentes folgt bei Reden, Handlungen, Abstimmungen und Wahlen seiner Überzeugung und seinem Gewissen.
(2) Die Mitglieder des Parlamentes sind verpflichtet, an den Arbeiten des Parlamentes teilzunehmen.
§ 6 Sach- und Ordnungsruf
Der Parlamentspräsident kann den Redner, der vom Verhandlungsgegenstand abschweift, zur Sache verweisen. Er kann Mitglieder des Parlamentes, wenn sie die Ordnung verletzen, mit Nennung des Namens zur Ordnung rufen. Der Ordnungsruf und der Anlaß hierzu dürfen von den nachfolgenden Rednern nicht behandelt werden.
§ 7 Wortentziehung
Ist ein Redner während einer Rede dreimal zur Sache oder dreimal zur Ordnung gerufen worden, so muß ihm der Parlamentspräsident das Wort innerhalb des Threads entziehen und darf es ihm nicht wieder erteilen.
§ 8 Weitere Ordnungsmaßnahmen
Wer auf den Tribünen Beifall oder Mißbilligung äußert oder Ordnung und Anstand verletzt, kann auf Anordnung des Parlamentspräsidenten sofort entfernt werden. Der Parlamentspräsident kann die Tribüne wegen störender Unruhe räumen lassen.
Geschäftsordnung des alpinischen Parlaments
§ 1 Konstituierung
(1) In der ersten Sitzung des Parlamentes führt der scheidende Parlamentspräsident das Wort, bis der neugewählte Parlamentspräsident oder sein Stellvertreter das Amt übernimmt.
(2) Nach Feststellung der Beschlußfähigkeit wird die Wahl des Parlamentspräsidenten und des Stellvertreters vorgenommen.
(3) Der Parlament wird auf vier Monate gewählt. Seine Wahlperiode endet mit dem Zusammentritt eines neuen Parlamentes.
§ 2 Wahl des Parlamentspräsidenten und der Stellvertreter
(1) Das Parlament wählt den Parlamentspräsidenten und seinen Stellvertreter für die Dauer der Wahlperiode.
(2) Gewählt ist, wer die einfache Mehrheit der Stimmen erhält. Bei Stimmengleichheit findet eine Stichwahl statt. Bei erneuter Stimmengleichheit entscheidet das Los durch die Hand des scheidenden Parlamentspräsidenten.
§ 3 Präsidium
(1) Der Parlamentspräsident und sein Stellvertreter bilden das Präsidium.
(2) Der Parlamentspräsident vertritt den Parlament und regelt seine Geschäfte. Er wahrt die Würde und die Rechte des Parlamentes, fördert seine Arbeiten, leitet die Verhandlungen gerecht und unparteiisch und wahrt die Ordnung im Hause. Er hat beratende Stimme in allen Ausschüssen.
(3) Dem Parlamentspräsidenten steht das Hausrecht und die Polizeigewalt in allen der Verwaltung des Parlamentes unterstehenden Gebäuden, Gebäudeteilen und Grundstücken zu. Der Parlamentspräsident erläßt im Einvernehmen mit dem Ausschuß für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung eine Hausordnung.
(4) Der Parlamentspräsident schließt die Verträge, die für die Parlamentsverwaltung von erheblicher Bedeutung sind, im Benehmen mit seinem Stellvertreter ab. Ausgaben im Rahmen des Haushaltsplanes weist der Parlamentspräsident an.
(5) Der Parlamentspräsident ist die oberste Dienstbehörde der Parlamentsbeamten. Er ernennt und stellt die Parlamentsbeamten nach den gesetzlichen und allgemeinen Verwaltungsvorschriften ein und versetzt sie in den Ruhestand.
§ 4 Fraktionen
Die Fraktionen sind Vereinigungen von Mitgliedern des Parlamentes, die derselben Partei oder solchen Parteien angehören, die auf Grund gleichgerichteter politischer Ziele nicht miteinander im Wettbewerb stehen.
§ 5 Rechte und Pflichten der Mitglieder des Parlamentes
(1) Jedes Mitglied des Parlamentes folgt bei Reden, Handlungen, Abstimmungen und Wahlen seiner Überzeugung und seinem Gewissen.
(2) Die Mitglieder des Parlamentes sind verpflichtet, an den Arbeiten des Parlamentes teilzunehmen.
§ 6 Sach- und Ordnungsruf
Der Parlamentspräsident kann den Redner, der vom Verhandlungsgegenstand abschweift, zur Sache verweisen. Er kann Mitglieder des Parlamentes, wenn sie die Ordnung verletzen, mit Nennung des Namens zur Ordnung rufen. Der Ordnungsruf und der Anlaß hierzu dürfen von den nachfolgenden Rednern nicht behandelt werden.
§ 7 Wortentziehung
Ist ein Redner während einer Rede dreimal zur Sache oder dreimal zur Ordnung gerufen worden, so muß ihm der Parlamentspräsident das Wort innerhalb des Threads entziehen und darf es ihm nicht wieder erteilen.
§ 8 Weitere Ordnungsmaßnahmen
Wer auf den Tribünen Beifall oder Mißbilligung äußert oder Ordnung und Anstand verletzt, kann auf Anordnung des Parlamentspräsidenten sofort entfernt werden. Der Parlamentspräsident kann die Tribüne wegen störender Unruhe räumen lassen.
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters
Klingt sehr gut, aber ich schlage vor, dies nicht hier zu posten, sondern entweder im Politikforum oder dann ab heute abend direkt im Plenum.

Viele Grüße
Dr. Thasco
Dr. Thasco
Ich war zu faul einen neuen Thread zu eröffnen... Hast aber Recht.

Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters
Stimmt, nämlich z.B., dass der Clausi nicht da ist.
Zitat
Original von Clausi von Plausibel
Korrektur: Aufgrund von neueren Planungen berufe ich das Parlament für heute Abend, 18:00 Uhr ein. Wer nicht kommt, verpasst etwas.
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters
Zitat
Original von Dr. Thasco
Klingt sehr gut,
Kann mich nur anschließen.
Wobei bei §7 könnte man auch 'und/oder' schreiben.
[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]
Tut mir ja leid, dass ich den heutigen Tag total Stress hatte und ohne Fahrgelegenheit nicht nach Hause gekommen bin...
Zitat
Original von Zar Richard III.
Stimmt, nämlich z.B., dass der Clausi nicht da ist.

Trotzdem gibt das niemandem das Recht, an meiner Stelle das Parlament einzuberufen.

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Bitte beachten Sie den Thread im Staatsbürgerforum zu diesem Thema.
Viele Grüße
Dr. Thasco
Dr. Thasco
Zitat
Trotzdem gibt das niemandem das Recht, an meiner Stelle das Parlament einzuberufen.
Hast du doch gemacht.
Zitat
Korrektur: Aufgrund von neueren Planungen berufe ich das Parlament für heute Abend, 18:00 Uhr ein. Wer nicht kommt, verpasst etwas.
Damit ist auf jedenfall das Palament ordnungsgemäß einberufen. Es war also mein gutes recht das Wort zu ergreifen und die Sitzung einzuleiten so wie es jeder andere Palamentarier auch hätte machen können.
Auf alle Fälle wissen wir Parlamentarier ja nun schon einmal, was in kurzer Zukunft geändert werden muss... bzw. eindeutiger geregelt werden müsste!

MfG
Quentin Vaurien
Quentin Vaurien
Gilt die Geschäftsordnung nur für dieses Parlament oder auch für alle folgenden, insbesondere für deren konstuierende Sitzungen?
Zitat
Original von Clausi von Plausibel
Ausserdem bitte ich die künftigen Parlamentarier, sich für eine Diskussion über eine Geschäftsordnung Gedanken zu machen.
Ministerpräsident a.D.
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters
Ehem. Parteivositzender der PBD
Gründer desStaatstheaters
Gründer desBrexener Symphonie Orchesters
- 1
- 2
Sonntag, 24. August 2025, 16:58
Zum Seitenanfang