Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.
Presseerklärung

In weniger als einem Monat begeht die Demokratische Republik Alpinia ihr einjähriges Jubiläum. Begonnen hat unser Heimatland mit einer überschaubaren Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern - auch heute ist die Zahl wahrlich nicht astronomisch.

Die Wege von einer unzureichend abgesicherten Demokratie samt ihrer Startschwierigkeiten über eine konsolidierte Verfassungslage, einem präsidialen und einem parlamentarischen Ansatz der Regerungsform hin zu unserem heutigen Stand der Dinge bin ich und sind einige andere allesamt mitgegangen.
Heute stehe ich und stehen auch sicherlich sie, meine Damen und Herren, vor der Frage: Ist unser System noch tragbar?
Die Auswahl der Bürgerinnen und Bürger, eine aktive und engagierte Regierung zu bekommen, hat in den letzten Wochen und Monaten erheblich abgenommen. Ich nehme meine eigene Regierungszeit da nicht aus, wenn ich sage: Unser Land ist zu träge, zu sehr auf Marginalien fixiert als dass unsere Volksvertreter und unsere Administration unser Land gemäß ihres Eides weiterbringen, den "Nutzen [zu] mehren"!
Als Alternative biete ich an, andere Formen der Regierung zu diskutieren.
Ich selbst kann mich durchaus mit einer Monarchie anfreunden, die eine gewisse Kontinuität in der Staatsspitze bedeutet und auch unserer Gesellschaft neue Impulse zur Ausgestaltung und Simulation ergeben kann.
Auch eine (Re-)Reform zur präsidialen Regierungsform, zur Einheit zwischen Staats- und Regierungschef würde ich begrüßen. Die Bedenken meines Parteifreundes Herrn Dr. Thasco von Jäger haben sich in meinen Augen nämlich erfüllt: Die Trennung beider Funktionen ist heute zwangsläufig nicht nur positiv zu nennen.
Die Ausweitung der zaghaften Föderalisierung Alpinias sehe ich auch als Möglichkeit der Wandlung und auch der Zunahme der Attraktivität Alpinias. Man denke nur an interesannte Diskussionen zwischen Kantons- und Landespolitikern!
Weiters würde ich auch die Gründung des Othanischen Bundes als Bundesstaat begrüßen. Nur sehe ich Schwierigkeiten, nicht auf die eigene Souveränität versteifte Partner hierfür zu finden.
Aber zurück zu den aktuellen Problemen, denen ich mich natürlich auch widmen will.
Die Regierung Gutenberg hat nun bald einen Monat Zeit gehabt, ihre Visionen und Vorstellungen umzusetzen. Was hat diese Regierung bisher geleistet? Ich meine nichts! Selbst der in früheren Zeiten vorbildlich arbeitende Außenminister kann nicht an frühere Erfolge anknöpfen. Ich frage mich: Wo bleibt der Fortschritt in der Südbundfrage? Wo die weitere Annäherung an unsere Nachbarn in Dionysos und Volkby?
Sicher, zu zweit kann man nicht viel erreichen. Wir alle, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, müsen uns fragen: Können und wollen wir nicht unserem Land durch aktive Mitarbeit auch in Regierungsfunktionen, in denen man uns sicherlich gerne sehen würde, voran bringen?
Die letzten Tage und Wochen haben die Erkenntnis in mir reifen lassen, dass ich wieder dafür bereit sein muss und bin. Allen Unkenrufen zum Trotz kann ich heute mit Bestimmtheit sagen, dass man es nicht verantworten kann und will, dass unser Land in Inaktivität verschwindet und mit jedem Tage der Sinn unserer staatlichen Gemeinschaft weiter im Unterbewußtsein verschwindet. Daher hoffe ich, dass auch sie alle, meine Damen und Herren, dieser Erkentnis folgen werden.
Ein weiterer wichtiger Block ist die Einführung der von mir immer sehnlicher erwarteten Wirtschaftssimulation. Ich wünsche mir, dass die Regierung dies in Bälde zuende führen kann, auf Dionysos können wir nicht ewig warten!
Das Konzept von Herrn von Modamien ist in meinen Augen gefragter denn je.
Nach einem eher unbekannten Zeitgenossen heißt es "Arbeit ist der Umweg zu allen Genüssen"! Meine Damen und Herren, packen wir es an.


Just my two cents:
Von der Einführung der Monarchie halt ich nicht so viel, aber ein Präsidialsystem mit einem für längere Zeit amtierenden Präsidenten wäre sicher nicht schlecht.
Die Einführung der WiSim wäre für die Aktivität sicher auch nicht schlecht. Ob das in Dionysos mal was wird (zzz) steht in den Sternen.
Von der Einführung der Monarchie halt ich nicht so viel, aber ein Präsidialsystem mit einem für längere Zeit amtierenden Präsidenten wäre sicher nicht schlecht.
Die Einführung der WiSim wäre für die Aktivität sicher auch nicht schlecht. Ob das in Dionysos mal was wird (zzz) steht in den Sternen.
[SCHILD] [/SCHILD]
Ja, da hat er Recht, der Herr von Plausibel. In jedem seiner Punkte. Ein Staat steht und fällt nu mal mit der Aktivität seiner Bürger und vor allem seiner regierung. Denn auch wenn die Bürger in der "Drumherumgestaltung" mitwirken, so ist es eben die Regierung, die nach aussen hin Alpinia bekannt macht bzw. nach innen hin politische Rahmen bildet.
Ich persönlich wäre tatsächlich hier mehr für die Monarchie, weil damit eine Regierungsspitze für sehr lange Zeit erst mal gefestigt wäre. Da ist es dann nicht so schlimm, wenn Aussen-, Sozial-, Wirtschaftsminister wechseln, denn es ist eine Kontinuität da. Ich sehe es am Beispiel Moncao. Am Anfang, als der Staat noch aufgebaut werden musste, hat Seine Majestät König Jussi den Staat aktiv gelenkt. Als dann mehr und mehr Bürger kamen, hat er auch mehr und mehr Rechte abgegeben. Schlieeslich kam es zur parlamentarischen Monarchie. Aber so etwas funktioniert nun mal erst, wenn auch genügend Bürger da sind.
Zur Präsidentensache: Ja, meine Bedenken haben sich da wohl leider bewahrheitet. Man kann natürlich auch darüber nachdenken, einen sehr machtbestückten Präsidenten für immer ein halbes Jahr zu wählen. Das Parlament würde dann die funktion der Kontrolle bekommen und könnte Massnahmen des Präsidenten abblocken oder so. Nur damit eben ein Gegengewicht da ist, wenn man schon keine Monarchie will.
Was ich aber nicht so gerne will ist, dass wir jetzt halbjährlich eine grosse Verfassungsreform machen. Sicherlich wird an einer Verfassung auch immer gearbeitet, aber wenn gleich ganze Systeme umgeworfen werden, würde ich ganz gerne mal auch längerfristig ein System ausprobieren.
Wie gesagt. DIESES System derzeit ist zu träge, eindeutig. Aber wenn wir jetzt das System ändern, dann bitte auch etwas länger beibehalten.
Ich persönlich wäre tatsächlich hier mehr für die Monarchie, weil damit eine Regierungsspitze für sehr lange Zeit erst mal gefestigt wäre. Da ist es dann nicht so schlimm, wenn Aussen-, Sozial-, Wirtschaftsminister wechseln, denn es ist eine Kontinuität da. Ich sehe es am Beispiel Moncao. Am Anfang, als der Staat noch aufgebaut werden musste, hat Seine Majestät König Jussi den Staat aktiv gelenkt. Als dann mehr und mehr Bürger kamen, hat er auch mehr und mehr Rechte abgegeben. Schlieeslich kam es zur parlamentarischen Monarchie. Aber so etwas funktioniert nun mal erst, wenn auch genügend Bürger da sind.
Zur Präsidentensache: Ja, meine Bedenken haben sich da wohl leider bewahrheitet. Man kann natürlich auch darüber nachdenken, einen sehr machtbestückten Präsidenten für immer ein halbes Jahr zu wählen. Das Parlament würde dann die funktion der Kontrolle bekommen und könnte Massnahmen des Präsidenten abblocken oder so. Nur damit eben ein Gegengewicht da ist, wenn man schon keine Monarchie will.

Was ich aber nicht so gerne will ist, dass wir jetzt halbjährlich eine grosse Verfassungsreform machen. Sicherlich wird an einer Verfassung auch immer gearbeitet, aber wenn gleich ganze Systeme umgeworfen werden, würde ich ganz gerne mal auch längerfristig ein System ausprobieren.
Wie gesagt. DIESES System derzeit ist zu träge, eindeutig. Aber wenn wir jetzt das System ändern, dann bitte auch etwas länger beibehalten.
Viele Grüße
Dr. Thasco
Dr. Thasco
monarchie? NEIN
zu aussenminister: meiner meinung nach arbeite ich genau so wie vorher
zu wisim: dazu brauchen wir das bank system! und irgendwie klappt die kommunikation zwischen mir und dem erfinder nicht, warscheinlich da ich nru über pm in dionysos mit ihm kommunizieren kann, und da ich wohl der einzige bin der das machen soll und warscheinlich auch kann(vielleicht kanns auch jemand anders :/) ist das sozusagen wohl meine schuld aber ich würde das eher simoff schuld sehen aber ich kann auch nicht viel daran ändern leider
was meiner meinung nach ich noch vorschlagen würde, was ich aber nicht glaube das die anderen wollen, das wir uns als bundesstaat zu dionysos gliedern
nach langer überlegung fänd ich diese idee nicht so schlecht, (ich weiß ich war mal 100% gegner dieser idee)
achja das presse logo ist sehr schön gemacht
zu aussenminister: meiner meinung nach arbeite ich genau so wie vorher
frage ich mich auch... nur ohne anwesendheit aller personen kann wohl nichts machen
Zitat
Wo bleibt der Fortschritt in der Südbundfrage? Wo die weitere Annäherung an unsere Nachbarn in Dionysos und Volkby?
zu wisim: dazu brauchen wir das bank system! und irgendwie klappt die kommunikation zwischen mir und dem erfinder nicht, warscheinlich da ich nru über pm in dionysos mit ihm kommunizieren kann, und da ich wohl der einzige bin der das machen soll und warscheinlich auch kann(vielleicht kanns auch jemand anders :/) ist das sozusagen wohl meine schuld aber ich würde das eher simoff schuld sehen aber ich kann auch nicht viel daran ändern leider
was meiner meinung nach ich noch vorschlagen würde, was ich aber nicht glaube das die anderen wollen, das wir uns als bundesstaat zu dionysos gliedern
nach langer überlegung fänd ich diese idee nicht so schlecht, (ich weiß ich war mal 100% gegner dieser idee)
achja das presse logo ist sehr schön gemacht

Zitat
When all else fails, read the directions.
Nachdem vor kurzem noch die Befürchtungen vor einer Militärdikatur Dionysos laut waren, würde ich einen Anschluss nicht in Erwägung ziehen.
Zur Wirtschaftssimulation habe ich doch bereits gesagt, dass wir nicht ewig auf Dionysos warten können und daher das Banksystem des Herrn von Modamien an unsere Bedürfnisse anpassen und erweitern sollten.
Sicherlich gibt es da das Problem der "Erreichbarkeit".
Zur Wirtschaftssimulation habe ich doch bereits gesagt, dass wir nicht ewig auf Dionysos warten können und daher das Banksystem des Herrn von Modamien an unsere Bedürfnisse anpassen und erweitern sollten.
Sicherlich gibt es da das Problem der "Erreichbarkeit".

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
was auch eine überlegung wert wäre ist das banksystem von freiland zu benutzen und natürlich kann man das auch verbessern wenn ron nichts dagegen hat (was ich nicht glaube)
der vorteil wäre das wir dann auch mit anderen mns geldverkehr habne lönnten auch langer sicht
ich dachte nur das damals die mehrheit beschlossen hatte das wir das bankensystem von minisoft benutzen wollten...
achja ich hatte nie die befürchtung
der vorteil wäre das wir dann auch mit anderen mns geldverkehr habne lönnten auch langer sicht

ich dachte nur das damals die mehrheit beschlossen hatte das wir das bankensystem von minisoft benutzen wollten...
achja ich hatte nie die befürchtung
Zitat
When all else fails, read the directions.
Also wenn wir aus Alpinia eine Monarchie machen, dann bin ich hier weg. So mal eben am Rande.
Schön dass es sonst nichts dazu zu sagen gibt...
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Also ich habe die Presseerklärung zu Kentniss genommen.
Aber das angesprochene Problem das sich hier nichts tut herrscht überall. Dagegen gibt es keine Patentlösung. Man kann nur hoffen. Allerdings bin ich in einer konstituellen Monarchie gewesen und in einer reinen Monarchie gewesen und beide Länder gibt es nicht mehr.
Bei einer konstituellen Monarchie bleiben die Probleme erhalten, da wir wieder eine Regierung haben und Parlament und ein gericht brauchen. Aber wie wir wissen feheln uns Leute und in eineer reinen Monarchie, fehlt die Möglichkeit Einfluss zu nehmen.
Aber das angesprochene Problem das sich hier nichts tut herrscht überall. Dagegen gibt es keine Patentlösung. Man kann nur hoffen. Allerdings bin ich in einer konstituellen Monarchie gewesen und in einer reinen Monarchie gewesen und beide Länder gibt es nicht mehr.
Bei einer konstituellen Monarchie bleiben die Probleme erhalten, da wir wieder eine Regierung haben und Parlament und ein gericht brauchen. Aber wie wir wissen feheln uns Leute und in eineer reinen Monarchie, fehlt die Möglichkeit Einfluss zu nehmen.
Eine Angliederung an eine Staat halte ich für eine falsche Idee.
@Joshua
Wegen der Wisim. Wenn du Unterstützung brauchst, meld dich mal bei mir. Vielleicht kann ich dir helfen.
@Joshua
Wegen der Wisim. Wenn du Unterstützung brauchst, meld dich mal bei mir. Vielleicht kann ich dir helfen.

Also zur Kritik an meinem Regierungsstil kann ich nur sagen: Es stimmt. Dies liegt aber auch daran, dass es einfach nicht genug Leute gibt, die einen Ministerposten übernehmen wollen! Ich habe mit großer Mühe einen AuMin und einen SoMin gefunden, aber sonst hat sich niemand darum "gedrängt" Minister zu werden. Ich kann auch nicht alles run! Ich habe nebenbei noch ein RL, in dem ich in der nächsten Zeit viele wichtige Klausuren schreiben muss. Immerhin mache ich bald Abi!
Zum Thema Monarchie kann ich mich nur Jack anschließen!
Da finde ich den Vorschlag der zusammenlegung der Ämter schon besser!
Auch einem Anschluß an Dyonisos kann und werde ich nicht zustimmen!
Zum Thema Monarchie kann ich mich nur Jack anschließen!
Da finde ich den Vorschlag der zusammenlegung der Ämter schon besser!
Auch einem Anschluß an Dyonisos kann und werde ich nicht zustimmen!
[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]
Scheinbar ist es untergegangen: Frag mich doch einfach nochmal, ob ich nicht doch ein Amt übernehmen will.

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Zitat
Original von Clausi von Plausibel
Scheinbar ist es untergegangen: Frag mich doch einfach nochmal, ob ich nicht doch ein Amt übernehmen will.
Dann wäre das ja auch geklärt!
[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]
Wo erfährt man, welche Posten noch zu besetzen wären? Ich habe eigentlich fast immer Zeit, nur ab und zu RL-Termin.
Ich wäre dagegen auch nicht abgeneigt.
Gibt es irgend wo ein geschriebenes Gesetz, dass die Posten der Minister festlegt und die Kompetenzen regelt, oder liegt das im Ermessen des Ministerpräsidenten?
Ich wäre dagegen auch nicht abgeneigt.
Gibt es irgend wo ein geschriebenes Gesetz, dass die Posten der Minister festlegt und die Kompetenzen regelt, oder liegt das im Ermessen des Ministerpräsidenten?

Letzteres. 
Wir bräuchten noch einen Wirtschaftsminister, denke ich. Dafür sollten sie ja gute Voraussetzungen haben.

Wir bräuchten noch einen Wirtschaftsminister, denke ich. Dafür sollten sie ja gute Voraussetzungen haben.

Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia
als Clausi I. König von Alpinia
Zitat
Original von Clausi von Plausibel
Letzteres.
Wir bräuchten noch einen Wirtschaftsminister, denke ich. Dafür sollten sie ja gute Voraussetzungen haben.
Ich werde das Angebot überdenken


Da ich mich aus Streitigkeiten möglichst heraushalten möchte, werde ich nicht allzuviel hierzu sagen, nur soviel:
Ich habe der Regierung bereits ein Hochschulgesetz vorgelegt und die Sternwarte ist in Arbeit.
Zu den Regierungsformen zitiere ich nurmal simoff Aristoteles:
Nun wisse aber, dass die Menschen, seit sie über den Zustand der gröbsten Primitivität hinaus sind, immer bestrebt waren, in Gemeinschaften zu leben; sie haben sich organisiert und dabei im wesentlichen drei Formen entwickelt:
die Monarchie, in der ein einziger herrscht,
die Oligarchie, in der wenige herrschen,
und die Demokratie, in der die Macht auf alle Staatsbürger verteilt ist.
Letztere ist die höchste Staatsform von allen.
*simon*
Zum Othanischen Bund sage ich, eine Föderation, was dieser wäre muss sich entwickeln, erst einmal sollte man die Freundschaft zu Dionysos vertiefen, am besten erst einmal offiziell machen durch einen Freundschaftsvertrag. Auch ein Bündnis wie der Südbund muss sich entwickeln, hier würde ich erst einmal einen Kulturaustauschvertrag der 3 Länder vorschlagen, bevor man ein Bündnis schließt.
Ich habe der Regierung bereits ein Hochschulgesetz vorgelegt und die Sternwarte ist in Arbeit.
Zu den Regierungsformen zitiere ich nurmal simoff Aristoteles:
Nun wisse aber, dass die Menschen, seit sie über den Zustand der gröbsten Primitivität hinaus sind, immer bestrebt waren, in Gemeinschaften zu leben; sie haben sich organisiert und dabei im wesentlichen drei Formen entwickelt:
die Monarchie, in der ein einziger herrscht,
die Oligarchie, in der wenige herrschen,
und die Demokratie, in der die Macht auf alle Staatsbürger verteilt ist.
Letztere ist die höchste Staatsform von allen.
*simon*
Zum Othanischen Bund sage ich, eine Föderation, was dieser wäre muss sich entwickeln, erst einmal sollte man die Freundschaft zu Dionysos vertiefen, am besten erst einmal offiziell machen durch einen Freundschaftsvertrag. Auch ein Bündnis wie der Südbund muss sich entwickeln, hier würde ich erst einmal einen Kulturaustauschvertrag der 3 Länder vorschlagen, bevor man ein Bündnis schließt.
Grüzi
Adam Dreistein
Adam Dreistein

Ich verstehe eure Bedenken gegenüber einer Monarchie. Aber ich sehe aus dem Grunde der Simulation heraus: Eine Monarchie garantiert (normalerweise) längere Systemdauer. Auch wenn Jack mir hier widersprechen wird, habe ich es am Beispiel von Moncao deutlich vor Augen: Solange der Staat nur wenig Bürger hatte, blieb die Machtgewalt beim Monarch. Erst als genügend Spieler war, hat dieser Schritt für Schritt seine eigenen Rechte eingeschränkt (was auch eine sehr schöne simulationstiefe bekam). Und er hat aber bei schwindender Bevölkerungszahl immer noch die Möglichkeit zu sagen: Ich übernehme wieder. Das halte ich für eine Staat, der auch agieren will, für immanent wichtig.
Schön, ich werde euch hier nicht überzeuge
. Dann überlegt doch bitte mal alle, was wir machen können, das wir ein funktionierendes System nach aussen hin bekommen, ohne jedesmal a) die Verfassung ändern zu müssen b) was nicht Bevölkerungsabhängig ist und c) was neue Bürger "herlockt".
Schön, ich werde euch hier nicht überzeuge

Viele Grüße
Dr. Thasco
Dr. Thasco
Zitat
Original von Clausi von Plausibel
Wir bräuchten noch einen Wirtschaftsminister, denke ich. Dafür sollten sie ja gute Voraussetzungen haben.
Ich kann, als letztlich Verantwortlicher, dieses Angebot mit Nachdruck wiederholen!
Wenn sie sich entschieden haben, melden sie sich doch bei mir!
[SCHILD]Danke für die schöne Zeit![/SCHILD]
Ich werde den Posten gern übernehmen, jedoch frühestens ab Mittwoch.
Ich arbeite gerade an einem Projekt für alle MNs, dass ich bis dahin vorstellen werde. Deshalb bin ich zur Zeit auch noch nicht sehr aktiv.
Ich arbeite gerade an einem Projekt für alle MNs, dass ich bis dahin vorstellen werde. Deshalb bin ich zur Zeit auch noch nicht sehr aktiv.

Sonntag, 24. August 2025, 20:57
Zum Seitenanfang