Hintergrundbild

Sie sind nicht angemeldet.

Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.

1

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 14:30

Hedonesia

Wieso wurde eigentlich der Vertrag mit Hedonesia aufgelöst und vor allem: warum war das so eilig?
[SCHILD] [/SCHILD]

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 14:50

Der Grund liegt doch auf der Hand: Die diplomatischen Beziehungen zwischen den Staaten sind gleich null.

Eilig war es, damit eine "Altlast" der Demokratischen Republik Alpinia nicht auf die Kantonsrepublik übergeht.
Wobei die rechtliche Interpretation sowieso schwierig ist...
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

3

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 14:52

Danke für die Info. Der grund war mir klar, nur das mit der Eile wegen dem Übergang mag mir nicht einleuchten. Ist aber egal.
[SCHILD] [/SCHILD]

4

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 14:55

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Wobei die rechtliche Interpretation sowieso schwierig ist...


welche rechtliche Interpretation?
[SCHILD]Alpinia forever![/SCHILD]

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 17:10

Zitat

Original von Guinyffer Argyll-Braheski
welche rechtliche Interpretation?
Ob alle vertraglichen Verpflichtungen etc. der Demokratischen Republik Alpinia auf die Kantonsrepublik übergehen oder nicht.
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

6

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 17:18

Na die Kantonsrepublik wird doch Rechtsnachfolgerin der DRA, oder etwa nicht?
[SCHILD]Alpinia forever![/SCHILD]

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 17:25

Das ist, wie gesagt, Interpretationssache.

Aber es stört sowieso niemanden, wenn sie es wird. Also belassen wir das einfach dabei. ;)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

8

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 17:27

Zitat

Original von Clausi von Plausibel
Das ist, wie gesagt, Interpretationssache.



Ich sehe da wenig Interpretationsspielraum....
[SCHILD]Alpinia forever![/SCHILD]

Beiträge: 1 042

Wohnort: Éstuchord, Vorerlberg

Beruf: Rechtsanwalt a.D.

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 22:33

Ich denke aber, dass der Begriff "Altlast" die Situation genauer trifft! Immerhin war zu Zeiten der DR kein - zumindest mir nicht bekannter - Kontakt zu Hedonesia!

Und so kann man sich auch in der mikronationalen Öffentlichkeit etwas "bemerkbarer" machen!
MfG
Quentin Vaurien

Joshua Sendler

Erleuchteter

Beiträge: 3 423

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 17:15

Zitat

Original von Quentin Vaurien
Ich denke aber, dass der Begriff "Altlast" die Situation genauer trifft! Immerhin war zu Zeiten der DR kein - zumindest mir nicht bekannter - Kontakt zu Hedonesia!

Und so kann man sich auch in der mikronationalen Öffentlichkeit etwas "bemerkbarer" machen!
doch am anfang gabs gute Kontakte, besser als zu Dionysos aber das war lange her

Zitat

When all else fails, read the directions.

Beiträge: 41

Wohnort: Freie Stadt Volkby

Beruf: Frauenrechtlerin

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 14:41

Zitat

Original von JoshuaSendler

Zitat

Original von Quentin Vaurien
Ich denke aber, dass der Begriff "Altlast" die Situation genauer trifft! Immerhin war zu Zeiten der DR kein - zumindest mir nicht bekannter - Kontakt zu Hedonesia!

Und so kann man sich auch in der mikronationalen Öffentlichkeit etwas "bemerkbarer" machen!
doch am anfang gabs gute Kontakte, besser als zu Dionysos aber das war lange her


Oh ja, sehr lange...
Liebe Grüße,
Lauralanthalasa Kanan

Die Zivilisation eines Landes erkennt man an den Männern, die Kultur an den Frauen.