Hintergrundbild

Sie sind nicht angemeldet.

Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Königreich Alpinia. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Joshua Sendler

Erleuchteter

Beiträge: 3 423

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 2. Dezember 2003, 16:27

Bürger des Kantones Erlshire

Hört mir zu, oder auch nicht

Also wo Brexen ist da ist der Kanton Erlshire wurde mir so gesagt sozusagen 8)

Englishe "Einflüsse"

Hat jemand eine Idee die seiner Meinung nach super ist wie wir unseren Kanton aufbauen?

Zitat

When all else fails, read the directions.

Joshua Sendler

Erleuchteter

Beiträge: 3 423

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 17:47

re

Verfassungsvorschlag:

Zitat

Verfassung des Kantons Erlshire

Titel I - Der Kanton

Art. 1 Erlshire ist ein Kanton der Kantonsrepublik Alpinia. Es gelten die Grundsätze der Bundesverfassung.
Art. 2 Hauptstadt des Kantons ist Brexen.
Art. 3 Die Kantonsfarben sind Blau und Rot.

Titel II - Die Legislative
Art. 1 Die kantonale Legislative, das House of Commons, besteht aus allen Bürgern, die seit mehr als 14 Tagen ihren Wohnsitz in Alpinia haben und den Kanton Erlshire seit mindestens 14 Tagen nicht gewechselt haben .
Art. 2 Das House of Commons beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit der abgegebenen Stimmen.
Art. 3 Das House of Commons tagt öffentlich unter den Bestimmungen seiner selbstgegebenen Geschäftsordnung.

Titel III - Die Exekutive
Art. 1 Die exekutive Gewalt liegt in den Händen des Prime Ministers. Er ist der Regierungschef des Kantons und vertritt den Kanton im Bundesparlament. Er kann einen Minister mit der Vertretung im Bundesparlament beauftragen.
Art. 2 Der Prime Minister wird alle fünf Monate vom Parlment in geheimen Wahlen gewählt. Es ist eine absolute Mehrheit der Stimmen nötig.
Art. 3 Der Prime Minister hat das Recht eine Kantonsregierung einzurichten. Er ernennt Minister die mit einfacher Mehrheit vom House of Commons bestätigt werden
müssen und entlässt die Minister. Aus den Reihen der Minister bestimmt er seinen Stellvertreter, den Vice-Prime Minister.
Art. 4 Ein konstruktives Mißtrauensvotum gegen den Prime Minister mit gleichzeitiger Nennung eines Nachfolgers kann jedes Mitglied des Parlements beantragen. Es ist
erfolgreich, wenn die absolute Mehrheit dem Mißtrauensvotum zustimmt.
Art. 5. Bei Rücktritt oder Tod findet eine Neuwahl innerhalb von 14 Tagen statt. Wenn keine Minister vorhanden sind übernimmt der Bürger der am längesten Im
Kanton Erlshire wohnt das Amt des Prime Ministers kommissarisch bis ein neuer Prime Minister gewählt wurde.

Titel IV - Die Judikative
Art. 1 Das Bundesgericht der Kantonsrepublik ist das oberste Organ der Rechtspflege des Kantons.


Titel V - Änderungen und Gültigkeit der Verfassung

Art. 1 Änderungen an dieser Verfassung sind durch Zweidrittelmehrheit der Bürgerinnen und Bürger des Kantons Erlshire zu beschließen.
Art. 2 Diese Verfassung verliert ihre Gültigkeit, sobald eine andere Verfassung in Kraft tritt, die durch das Volk Erlshire in freier Entscheidung in einer
Volksabstimmung mit Zweidrittelmehrheit unter Beteiligung von mindestens der Hälfte der Stimmberechtigten beschlossen wurde.

Flaggenvorschlage:
die eule habe ich mal nicht als staatssymbol genommen mal schaun :/

Hier
da forum png net verlinken will :(

Zitat

When all else fails, read the directions.

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 17:59

Auch hier das selbe wie in Mithland: Die Wahlrechtsbestimmungen verstoßen gegen die Bundesverfassung.

Des weiteren verwehre ich mich gegen die eindeutig zu lange Amtszeit. Es kann doch nicht sein, dass der Premier Minister (was übrigens falsches Englisch ist...) länger im Amt ist als der Staatspräsident... :rolleyes:

Ich bitte die Form der eines staatliochen Dokuments anzupassen, wofür sowohl Absätze richtig gesetzt werden als auch der Satzbau korrekt sein sollte...
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Joshua Sendler

Erleuchteter

Beiträge: 3 423

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 18:48

Zitat


Auch hier das selbe wie in Mithland: Die Wahlrechtsbestimmungen verstoßen gegen die Bundesverfassung.
besser so?

Zitat


Des weiteren verwehre ich mich gegen die eindeutig zu lange Amtszeit. Es kann doch nicht sein, dass der Premier Minister (was übrigens falsches Englisch ist...) länger im Amt ist als der Staatspräsident... :rolleyes:
zu ersteren, 4 monate ist auch länger als drei...
zu zweitern: stimmt...

Zitat


Ich bitte die Form der eines staatliochen Dokuments anzupassen, wofür sowohl Absätze richtig gesetzt werden als auch der Satzbau korrekt sein sollte...
gibts noch viel wenn ja wo?

Zitat

When all else fails, read the directions.

5

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 20:46

Habs mal ein bischen abgeändert. Ich würde eingedeutschte englische Begriffe bevorzugen, also z.B. Premierminister.

Konstitution des Kantons Erlshire

Titel I - Der Kanton

Art. 1 Erlshire ist ein Kanton der Kantonsrepublik Alpinia. Es gelten die Grundsätze der Bundesverfassung.
Art. 2 Hauptstadt des Kantons ist Brexen.
Art. 3 Die Kantonsfarben sind Blau und Rot.

Titel II - Die Legislative
Art. 1 Die kantonale Legislative, das House of Commons, besteht aus allen Bürgern, die seit mehr als 14 Tagen ihren Wohnsitz im Kanton Erlshire haben .
Art. 2 Das House of Commons beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit der abgegebenen Stimmen.
Art. 3 Das House of Commons tagt öffentlich unter den Bestimmungen seiner selbstgegebenen Geschäftsordnung.

Titel III - Die Exekutive
Art. 1 Die exekutive Gewalt liegt in den Händen des Premierministers. Er ist der Regierungschef des Kantons und vertritt den Kanton im Bundesparlament. Er kann einen Minister mit der Vertretung im Bundesparlament beauftragen.
Art. 2 Der Premierminister wird alle vier Monate vom House of Commons in geheimen Wahlen gewählt. Für die Wahl ist eine absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen nötig.
Art. 3 Der Premierminister hat das Recht eine Kantonsregierung einzurichten. Er ernennt Minister, die mit einfacher Mehrheit vom House of Commons bestätigt werden müssen, und entlässt die Minister. Aus den Reihen der Minister bestimmt er seinen Stellvertreter, den Vize-Premierminister.
Art. 4 Jedes Mitglied des House of Commons kann jederzeit ein konstruktives Mißtrauensvotum gegen den Premierminister mit gleichzeitiger Nennung eines Nachfolgers beantragen. Es ist
erfolgreich, wenn die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen dem Mißtrauensvotum zustimmt.
Art. 5. Bei Rücktritt oder Tod findet eine Neuwahl innerhalb von 14 Tagen statt. Bis zur Neuwahl übernimmt der Vize-Premierminister oder einer der Minister das Amt kommisarisch. Wenn keine Minister vorhanden sind übernimmt der Bürger der am längesten Im
Kanton Erlshire wohnt das Amt kommissarisch bis ein neuer Premierminister gewählt wurde.

Titel IV - Die Judikative
Art. 1 Das Bundesgericht der Kantonsrepublik ist das oberste Organ der Rechtspflege des Kantons.

Titel V - Änderungen und Gültigkeit der Verfassung
Art. 1 Änderungen an dieser Verfassung sind durch Zweidrittelmehrheit des House of Commons zu beschließen.
Art. 2 Diese Verfassung verliert ihre Gültigkeit, sobald eine andere Verfassung in Kraft tritt, die durch das Volk Erlshires in freier Entscheidung in einer Volksabstimmung mit Zweidrittelmehrheit unter Beteiligung von mindestens der Hälfte der Stimmberechtigten beschlossen wurde.
[SCHILD] [/SCHILD]

Joshua Sendler

Erleuchteter

Beiträge: 3 423

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 21:24

wäre auch ok man müsste dann halt V/1 ändern wenn das House of Commons gewählt wurde, auch wenn ich Prime Minister bevorzugen würde :/

Zitat

When all else fails, read the directions.

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 208 ¢

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 09:49

Gefällt mir auch sehr gut! Wow, damit haben wirklich alleine durch die Verfassung die drei Kantone unterschiedliche Gesichter! Klasse!!!
Viele Grüße

Dr. Thasco