Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.
Minister/Senatoren
Ok, ich abe gerade gelesen, dass die Minister zu Senatoren umbenannt wurden. Allerdings erscheint mir die Begründung unlogisch. Zwar gibt es in Stadtstaaten keine Minister, das ist wahr, allerdings geht man da von Stadtstaaten der RL-Bundesrepublik aus. Und da unser Land ja wohl kein Bundesland eines anderen Landes ist, finde ich es unpassend, die Minister Senatoren zu nennen. Denn sie sind Mitglied der Regierung, und nicht Mitglied eines Stadtsenates.
Außerdem: die Umbennenung in Senatoren ist eh nicht rechtens, da aufgrung der Verfassung der Name Minister festgelegt ist. Es bedarf also entweder einer Verfassungsänderung oder aber wir bleiben bei Minister!
mfg,
Außerdem: die Umbennenung in Senatoren ist eh nicht rechtens, da aufgrung der Verfassung der Name Minister festgelegt ist. Es bedarf also entweder einer Verfassungsänderung oder aber wir bleiben bei Minister!
mfg,
Zitat
When all else fails, read the directions.
Desweiteren finde ich die Passage, in der festgelegt ist, dass die Verfassung nur durch ein Gesetz geändert werden darf und in ihrem Wesen bestehen bleiben muss, mehr als bürokratisch und unnötig....
Zitat
When all else fails, read the directions.
Kennst du das Römische Reich? Das war auch keine Stadt in einer Republik, etc. Die Regierung wird in vielen Ländern Senat genannt. Und in America sind Senatoren die Ministerpräsidenten. In anderen Ländern sind Ministerpräsidenten die Staatschefs und in Deutschland nicht, sondern nur Landesväter.
Tot?!
Der Unterschied zwischen dem Römischen Reich und Volkby ist allerdings: im RR waren die Senatoren eine Art Legislative, eine wirkliche Exektuve gab es ja nicht. In Volkby allerdings gibt es Exekutive, wie Legislative. Und wenn wir z.B. von der Basisdeokratie weg gehen würden, so könnte man als Parlament einen Senat einsetzen. Denn ein Senat ist nichts anderes.
Ausserdem sind in Amerika Senatoren keine Ministerpräsidenten. Der Senat in Amerika ist Teil der Legislative. Und die Senatoren werden von der jeweiligen Bürgern eines Staates gewählt. Vergleichbar mit dem Ministerpräsident wäre der Gouverneur. Somit hätten wir auch hier das gleiche wie im RR. Senat ist Legislative.
Zu den Ministerpräsidenten: Hä? In den meisten Ländern sind Präsidenten oder Premierminister die Staatschefs...
Ausserdem sind in Amerika Senatoren keine Ministerpräsidenten. Der Senat in Amerika ist Teil der Legislative. Und die Senatoren werden von der jeweiligen Bürgern eines Staates gewählt. Vergleichbar mit dem Ministerpräsident wäre der Gouverneur. Somit hätten wir auch hier das gleiche wie im RR. Senat ist Legislative.
Zu den Ministerpräsidenten: Hä? In den meisten Ländern sind Präsidenten oder Premierminister die Staatschefs...
Zitat
When all else fails, read the directions.
Warum muss Volkby wie ein Staat im RL sein??? Wir wollen unterschiede haben!!!
Tot?!
Sie kamen doch auch mit RL-Vergleichen...allerdings habe ich Ihnen die ja als Argument sozusagen "verbal" entnommen...
Auf jeden Fall wieder zurück zum Thema: Natürlich müssen wir uns nicht am RL orientieren. Allerdings ist es eben Tatsache, dass Senat ein Organ der Legislative beschreibt. RL wie VL. (woher kommt denn das wort senat und was beschreibt es...(ok, ich hab kein latein und weiß es nicht *g*))
Außerdem haben wir da immer noch die Verfassung, die es eindeutig vorschreibt. (womit übrigens alle Senatoren, die eingesetz wurden ein Amt bekleiden, dass es nicht gibt, und somit kein Teil der Regierung sind!)

Auf jeden Fall wieder zurück zum Thema: Natürlich müssen wir uns nicht am RL orientieren. Allerdings ist es eben Tatsache, dass Senat ein Organ der Legislative beschreibt. RL wie VL. (woher kommt denn das wort senat und was beschreibt es...(ok, ich hab kein latein und weiß es nicht *g*))
Außerdem haben wir da immer noch die Verfassung, die es eindeutig vorschreibt. (womit übrigens alle Senatoren, die eingesetz wurden ein Amt bekleiden, dass es nicht gibt, und somit kein Teil der Regierung sind!)
Zitat
When all else fails, read the directions.
Mir gefällt der Begriff "Senator" aber besser. Sobald die Volkskammer arbeitet, wird es sicherlich sowieso eine Verfassungsreform geben.
Weiterhin steht in der Verfassung nicht, welche Minister es gibt. Es gibt also jetzt z.B. einen Minister, der den Titel "Senator des Inneren" trägt. Das ist kein Widerspruch zur Verfassung.
Das ist allgemein üblich und aus meiner Sicht aus auch notwendig. Die Verfassung ist das Kernstück des Staates und kein Gesetz wie jedes andere.
Weiterhin steht in der Verfassung nicht, welche Minister es gibt. Es gibt also jetzt z.B. einen Minister, der den Titel "Senator des Inneren" trägt. Das ist kein Widerspruch zur Verfassung.
Zitat
Desweiteren finde ich die Passage, in der festgelegt ist, dass die Verfassung nur durch ein Gesetz geändert werden darf und in ihrem Wesen bestehen bleiben muss, mehr als bürokratisch und unnötig....
Das ist allgemein üblich und aus meiner Sicht aus auch notwendig. Die Verfassung ist das Kernstück des Staates und kein Gesetz wie jedes andere.
Aber so wie ich das interpretiere, haben wir dann eine Kernverfassung und tausende Gesetze, die zur Verfassung gehören...wo zum Teufel ist das so???

Zitat
When all else fails, read the directions.
Zitat
Original von Baron Volkby
Mir gefällt der Begriff "Senator" aber besser. Sobald die Volkskammer arbeitet, wird es sicherlich sowieso eine Verfassungsreform geben.
Weiterhin steht in der Verfassung nicht, welche Minister es gibt. Es gibt also jetzt z.B. einen Minister, der den Titel "Senator des Inneren" trägt. Das ist kein Widerspruch zur Verfassung.
Es wäre wohl am besten, die Verfassung anzugleichen! Und wieso arbeitet die Volkskammer nicht schon?
Zitat
When all else fails, read the directions.
Zitat
Original von Nicolas Bresson
Aber so wie ich das interpretiere, haben wir dann eine Kernverfassung und tausende Gesetze, die zur Verfassung gehören...wo zum Teufel ist das so???
Überall!
Der Text der Verfassung wird natürlich selbst geändert, sprich man muß nicht jeweils die Kernverfassung und alle Änderungen durchlesen.
Außerdem sollte die Verfassung nicht tausendmal geändert werden.
Zitat
Original von Nicolas Bresson
Zitat
Original von Baron Volkby
Mir gefällt der Begriff "Senator" aber besser. Sobald die Volkskammer arbeitet, wird es sicherlich sowieso eine Verfassungsreform geben.
Weiterhin steht in der Verfassung nicht, welche Minister es gibt. Es gibt also jetzt z.B. einen Minister, der den Titel "Senator des Inneren" trägt. Das ist kein Widerspruch zur Verfassung.
Es wäre wohl am besten, die Verfassung anzugleichen! Und wieso arbeitet die Volkskammer nicht schon?
In der Volkskammer sind alle Bürger stimmberechtigt, die seit zwei Wochen ihren Wonsitz in Volkby haben. Das trifft zur Zeit noch auf niemanden zu.
Nichtsdestrotrotz kann die Volkskammer schon mal Beschlüsse vorbereiten. Nur zu...
Zitat
Original von Baron Volkby
Überall!
Der Text der Verfassung wird natürlich selbst geändert, sprich man muß nicht jeweils die Kernverfassung und alle Änderungen durchlesen.
Also ich bin schon seit über 2 Jahren in den MNs, und meiner Ansicht nach ist es gängig, dass man die Verfassung ändert (und aus Version 1.0 eben 2.0 usw. macht!). Das über solche Gesetze zu regeln ist bürokratisch und hat keinen ersichtlichen Sinn!
Zitat
Außerdem sollte die Verfassung nicht tausendmal geändert werden.
Es ist doch völlig egal, wie oft die Verfassung geändert wird. Keine Verfassung ist perfekt, und außerdem gibt es im Laufe der Zeit in jedem Staat genug Sachen, die in der Verfassung geändert werden müssen. Das ist ganz normal und ich verstehe nicht, wieso sie nicht tausendmal geändert werden sollte. Solange sie verbessert wird ist es doch egal wie oft.
Zitat
When all else fails, read the directions.
Zitat
Original von Baron Volkby
In der Volkskammer sind alle Bürger stimmberechtigt, die seit zwei Wochen ihren Wonsitz in Volkby haben. Das trifft zur Zeit noch auf niemanden zu.
Nichtsdestrotrotz kann die Volkskammer schon mal Beschlüsse vorbereiten. Nur zu...
Ein Forum dafür wäre vielleicht nicht schlecht, denn es ist etwas unübersichtlich wenn sich alltägliche Dinge mit den politischen Dingen in einem Forum vermischen. Da kann es zu Missverständnissen führen und Themen können übersehen werden.
Zitat
When all else fails, read the directions.
Montag, 25. August 2025, 18:16
Zum Seitenanfang