Hintergrundbild

Sie sind nicht angemeldet.

Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.

Joshua Sendler

Erleuchteter

Beiträge: 3 423

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 13. Mai 2003, 19:25

Lücken in der Verfassung

Ok, es sind keine wirklichen Lücken...aber es fehlt einiges und einiges ist nicht gerade vorteilhaft...

also:

1.Die Passage, in der steht, dass der Baron Gesetze unterzeichnen muss, damit sie gültig sind, steht im Gegensatz zur demokratischen Grundeinstellung. Ich denke nicht, dass ein repräsentatives, nicht gewähltes Amt solche Macht bekommen sollte. (Das sehe ich von meinem Standpunkt als Sozialist, und fordere dahingehend eine Änderung und eine Einschränkung der Macht des Adels!)

2.Auch das suspensive Veto bei Veträgen fällt unter diesen Punkt. Es kann nicht angehen, dass die Aussenpolitik von einem repräsentativen Amt mit beeinflusst werden kann.

(Zusammenfassend fordere ich also das Baron-sein auf repräsentative Sachen zurückzustufen, um mehr Demokratie zu bekommen)

3.Bei der Regierungspassage fehlt die Dauer der Amtszeit...

4.Der Justizteil ist zu schwammig und sollte durch ein Justizgesetz und einen Strafenkatalog ergänzt werden...


das wars vorerst. :)

Zitat

When all else fails, read the directions.

2

Dienstag, 13. Mai 2003, 22:01

Volkby ist und bleibt eine Monarchie. Ich lasse mich nicht auf einen Grüß-Gott-Kaspar reduzieren!

Beiträge: 777

Wohnort: Dionysos

Beruf: Diplomat

Guthaben: 606 ¢

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 13. Mai 2003, 23:38

Zitat

Original von Nicolas Bresson
1.Die Passage, in der steht, dass der Baron Gesetze unterzeichnen muss, damit sie gültig sind, steht im Gegensatz zur demokratischen Grundeinstellung. Ich denke nicht, dass ein repräsentatives, nicht gewähltes Amt solche Macht bekommen sollte. (Das sehe ich von meinem Standpunkt als Sozialist, und fordere dahingehend eine Änderung und eine Einschränkung der Macht des Adels!)


Naja, ich weiss ja nicht. Wir leben immerhin in einer konstitutionellen Monarchie, ist zwar keine Demokratie, der jedoch sehr, sehr aehnlich.

Ich finde es auch eigentlich ein wenig forsch, dem Baron seine von der Verfassung festgeschriebenen Rechte zu entziehen.

Zitat

2.Auch das suspensive Veto bei Veträgen fällt unter diesen Punkt. Es kann nicht angehen, dass die Aussenpolitik von einem repräsentativen Amt mit beeinflusst werden kann.


Wollen Sie damit die Kompetenz unseres Staatsoberhauptes anzweifeln??

Zitat

(Zusammenfassend fordere ich also das Baron-sein auf repräsentative Sachen zurückzustufen, um mehr Demokratie zu bekommen)


Die volkbysche (schreibt man das so??) Verfassung ist sehr demokratisch angelegt. Um genau zu sein, ist es sogar basisdemokratisch in der Grundstruktur, welches die reinste Demokrtie ist. Ohne Volkskammer kann auch der Baron nix machen, von daher ist er in seinen Rechten stark eingeschraenkt.

Zitat

3.Bei der Regierungspassage fehlt die Dauer der Amtszeit...


Zustimmung. Ich wuerde sagen alle drei oder vier Monate...

Zitat

4.Der Justizteil ist zu schwammig und sollte durch ein Justizgesetz und einen Strafenkatalog ergänzt werden...


Dafuer gibt's es ja eventuell einen Innen - und/oder Justizsenator.


Eine Passage, die mich dann noch stoert waere Artikel 6 (3). Ich finde diese Regelung buerokratisch und unuebersichtilich.

Auf alle Faelle duerfen und koennen wir nicht die rechte des barons beschneiden. Das sollte viel eher in der Verfassung verfestigt sein. Wir wollen doch kein Gruess - Gott - Kasper ;)
Freundlichst
Matt Suchard

Dionyscher Botschafter

Joshua Sendler

Erleuchteter

Beiträge: 3 423

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 14. Mai 2003, 17:40

Zitat

Original von Matt Suchard
Naja, ich weiss ja nicht. Wir leben immerhin in einer konstitutionellen Monarchie, ist zwar keine Demokratie, der jedoch sehr, sehr aehnlich.
Ich finde es auch eigentlich ein wenig forsch, dem Baron seine von der Verfassung festgeschriebenen Rechte zu entziehen.

Es tut mir leid, aber ich bin eben kein Monarchie-Freund. Und damit muss hier wohl jeder leben. Immerhin haben wir hier Grundrechte, also auch das Recht aus freie Meinungsäußerung...*kopfschüttel*

Zitat


Wollen Sie damit die Kompetenz unseres Staatsoberhauptes anzweifeln??

Was wollen Sie von mir hören? Ich beurteile Menschen nicht nach ihren Ämtern und ob der Baron Kompetenzen hat, kann ich noch nicht sagen! Das wird sich zeigen.

Zitat


Die volkbysche (schreibt man das so??) Verfassung ist sehr demokratisch angelegt. Um genau zu sein, ist es sogar basisdemokratisch in der Grundstruktur, welches die reinste Demokrtie ist. Ohne Volkskammer kann auch der Baron nix machen, von daher ist er in seinen Rechten stark eingeschraenkt.

Natürlich haben wir keinen allmächtigen Monarchen, das habe ich nie behauptet. Aber akzeptieren Sie meine Meinung und Haltung... X(

Zitat


Auf alle Faelle duerfen und koennen wir nicht die rechte des barons beschneiden. Das sollte viel eher in der Verfassung verfestigt sein. Wir wollen doch kein Gruess - Gott - Kasper ;)

Das ist Ihre Meinung...

Zitat

When all else fails, read the directions.

Beiträge: 777

Wohnort: Dionysos

Beruf: Diplomat

Guthaben: 606 ¢

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 14. Mai 2003, 19:18

Zitat

Original von Nicolas Bresson
Es tut mir leid, aber ich bin eben kein Monarchie-Freund. Und damit muss hier wohl jeder leben. Immerhin haben wir hier Grundrechte, also auch das Recht aus freie Meinungsäußerung...*kopfschüttel*


Nun nicht die sachliche Diskussion ins beleidigende abschlittern lassen. Sie vertreten Ihren Standpunkt, ich meinen. Da brauch man nicht gleich mit den Grundrechten kommen...habe Ihnen ja auch schliesslich keines verwehrt.

Wir brauchen hier auch gar keine persoenliche Diskussion machen, sondern bei der sachlichen und politischen Diskussion bleiben...
Freundlichst
Matt Suchard

Dionyscher Botschafter