Hintergrundbild

Sie sind nicht angemeldet.

Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Königreich Alpinia. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

81

Montag, 16. Februar 2004, 12:23

Eigentlich gibt es dann auch kein Alpinia. Sondern 5 Kantone.

Beiträge: 33

Wohnort: Ratelon

Beruf: Kanzler der DU Ratelon

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

82

Montag, 16. Februar 2004, 12:25

Zitat

Original von Jack Kröger
Eigentlich gibt es dann auch kein Alpinia. Sondern 5 Kantone.

Genau darauf möchte ich hinaus ;) Ohne verfassungsmässige Regelung des Staatsgebietes, gibt es selbiges nicht.

Wenn sich Volkby für die Unabhängigkeit entschliesst, so kann man ihnen da nicht Bösartigkeit oder etwas in der Art unterstellen.

zum derzeitigen Zeitpunkt gibt es 5 gleichberechtigte Kantone. Daher wäre es fast sinnvoll in den Kantonen selbst, abzustimmen, ob diese zum Königreich Alpinia gehören möchte, oder aber nicht. :)

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

83

Montag, 16. Februar 2004, 12:31

Wie Sie sehen führen wir gerade eine kleine Volkabstimmung durch. So wie es aussieht, erkennen alle alten Kantone den König an.

Mein Problem mit Volkby besteht nur darin, das Leute wie Tres mit seinen Doppel-Ids die Wahl in Volkby ganz offen manipulieren. Falls es überhaupt zu einer Abstimmung kommt.

Beiträge: 33

Wohnort: Ratelon

Beruf: Kanzler der DU Ratelon

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

84

Montag, 16. Februar 2004, 12:35

Die Abstimmung in Volkby läuft nach meinen Informationen bereits seit gestern abend ;)

Sollte sich Volkby für die Unabhängigkeit entscheiden, so wird man das akzeptieren müssen. In der Verfassung der Kantonsrepublik ist die Sprache von einem Bund einiger Staaten/ Kantone. Dieser Bund wurde gestern aufgelöst, demnach hat Volkby eigentlich keine gesetzliche Bindung mehr an Alpinia. Aber wie gesagt, ich bin juristischer Laie :)

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 293 ¢

  • Nachricht senden

85

Montag, 16. Februar 2004, 12:37

Ich denke, Jack bringts auf den Punkt: Es geht hier weniger darum, dass eine ehemals inaktive Nation wiedr "allein" sein will, fair enough, aber die Art und Weise ist ziemlich mies.

Darüber hinaus: Wenn die Volksabstimmung positiv ausfällt, ist das Königreich definitiver Rechtsnachfolger der Kantonsrepublik. Auch die Volkbier können ja abstimmen, sie gehören ja zur Kantonsrepublik dazu.
Viele Grüße

Dr. Thasco

Beiträge: 33

Wohnort: Ratelon

Beruf: Kanzler der DU Ratelon

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

86

Montag, 16. Februar 2004, 12:43

Faktisch wäre Alpinia dann wieder beim Stand vor Schaffung der Kantonsrepublik.

Hmmmm ob das mit der Volksabstimmung so einfach geht? Der Bund, der hinter der Kantonsrepublik stand, wurde aufgelöst, die Verbindung der einzelnen Landesteile ist nicht mehr vorhanden.

Daher ist es bis zu einem gewissen Punkt verständlich, dass sich ein Landesteil lieber einem anderen Weg zu wenden möchte. Wer am Ende recht behält, steht auf einem anderen Blatt ;)

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

87

Montag, 16. Februar 2004, 12:58

Das mag sein. Kleine Info am Rande. Zur Zeiten der Kantonsrepublick wurden Allen Volkbyer bis auf den Baron und Matt Suchard die Staatsbürgerschaft aberkannt. Die anderen Personen waren über einen Zeitraum von mehr als einem Monat absolut inaktiv und haben nach damals gültigem Recht Ihre Staatsbürgerschaft verloren. Wenn Sie jetzt mal schauen wer wieder da ist, dann bin ich sicher das man ganz klar von Betrug und Manipulation sprechen kann.

Ganz egal was hinterher dabei rauskommt, ich kann und werde ein unabhängiges Volkby nicht akzeptieren können. Ich denke das es einem großteil der Alpinier ebenso geht.

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 293 ¢

  • Nachricht senden

88

Montag, 16. Februar 2004, 13:53

Egal, wie man es wendet: Das wasin meinen Augen jetzt zählt, ist, eine gemeinsame Lösung zu finden.

Volkby ist vom Grundgedanken des Staatssystems eher absolutistischer als Alpinia. Und: Volkby ist damals vor allem aus dem Grund zu Alpinia gekommen, weil eine gähnende Inaktivität dort herrschte.

Lösungsvorschlag: Die Volkbier sollten als aller erstes miteinander ausdiskutieren, ob es Sinn macht, eine eigene Nation wieder auf die Beine zu stellen. Wenn das die Mehrheit mit Ja beantwortet, dann sollen Sie gehen. Simulativ wäre dann ein gemeinsamer Lösungsansatz schön, da gäbe es mehere Möglichkeiten: Von "Niemals Anerkennung Volkbys durch Alpinia" bis hin zu "Nebeneinander existieren". Ein wenig wie BRD und DDR. ;)

Wenn sich die Mehrheit der Volkbier dagegen entscheidet, sollte man eben gemeinsam eien Lösungsansatz der Eingliederung suchen.

Aber der Spieler hinter Baron/ElTres hat bisher eher destruktiv gehandelt als produktiv. Wäre schön, wenn wir hier mal konstruktiv miteinander reden könnten.

Von den "ausländischen Mächten" würde ich mir wünschen, dass man - bevor man ohne Nachdenken Volkby einfach anerkennt und Alpinia vorwirft, es würde undemokratisch werden - die politische Struktur Volkbys sich mal ansieht.
Viele Grüße

Dr. Thasco

Beiträge: 33

Wohnort: Ratelon

Beruf: Kanzler der DU Ratelon

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

89

Montag, 16. Februar 2004, 13:59

Ich wäre nicht hier im Forum, wenn ich oder die DUR Alpinia in die Ecke der Undemokraten stellen würde ;)

Fakt ist aber, dass SimOn ein Wechsel des Staatssystems ohne Abstimmung im Volk vollzogen wurde, SimOff Absprachen zählen da nicht.:)

90

Montag, 16. Februar 2004, 14:01

Zitat

Original von Jack Kröger
Das mag sein. Kleine Info am Rande. Zur Zeiten der Kantonsrepublick wurden Allen Volkbyer bis auf den Baron und Matt Suchard die Staatsbürgerschaft aberkannt.


Da Matt zur Zeit offline ist, bin ich damit nach Deiner Interpretation der einzige Bürger. Das heißt also, alle volkbyschen Bürger haben sich für die Unabhängigkeit ausgesprochen.

Was den Bovigo-Artikel angeht: Das Problem war sicher nicht mein Artikel, sondern Clausis Antwort darauf. Das sowas nicht gerade Sympathien weckt, hätte man sich denken können.

Tatsache ist: Volkby ist unabhängig und ich werde so weiter simulieren. Ich nehme hier nichts persönlich und habe auch keine Ressentiments. Ich drohe auch nicht damit, Alpinia den Kartenplatz abzuerkennen, wie das umgekehrt passiert. Volkby ist verhandlungsbereit, aber bitte sim-on.

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 293 ¢

  • Nachricht senden

91

Montag, 16. Februar 2004, 14:10

Zitat

Original von Sylvain Rousseau-Mason
Ich wäre nicht hier im Forum, wenn ich oder die DUR Alpinia in die Ecke der Undemokraten stellen würde ;)


Naja, Anerkennung Volkbys und die im dortigen Thread drin stehenden Sätze des AuMi sind schon etwas ... einseitig. :)

Zitat


Fakt ist aber, dass SimOn ein Wechsel des Staatssystems ohne Abstimmung im Volk vollzogen wurde, SimOff Absprachen zählen da nicht.:)


Korrektur: Das Königreich wurde vom Hohen Bastard ausgerufen, der das nach einer alten Schrift legitimiert. Und jetzt findet die dazugehörige Volksabstimmung statt. Es hat alles seinen ordentlichen Gang bisher, mit der ein oder anderen Übertreibung, das will ich nicht ausschliessen. Aber bisher ist noch nicht ein Staatswechsel vollzogen worden.

Zitat

Original von Baron von Volkby
Da Matt zur Zeit offline ist, bin ich damit nach Deiner Interpretation der einzige Bürger. Das heißt also, alle volkbyschen Bürger haben sich für die Unabhängigkeit ausgesprochen.


Naja, nur weil er offline ist, hat er weiterhin seine Staatsbürgerschaft hier.

Zitat


Tatsache ist: Volkby ist unabhängig und ich werde so weiter simulieren. Ich nehme hier nichts persönlich und habe auch keine Ressentiments. Ich drohe auch nicht damit, Alpinia den Kartenplatz abzuerkennen, wie das umgekehrt passiert. Volkby ist verhandlungsbereit, aber bitte sim-on.


Lieber Spieler hinter dieser Figur, stell Dir vor, wie Du reagieren würdest, wenn plötzlich in Volkby einer einfach einen Staatsstreich simulieren würde. Toll fändest Du das auch nicht. Wir haben lange und breit im Vorfeld sim-off das ganze diskutiert, Du hattest keine Einwände. Warum hast Du damals nicht gesagt "Hej, Monarchie, ok, aber ohne Volkby? Wir gehn dann wieder."?? Hast Du nämlich nicht. Das wäre mal angebracht gewesen.

Und zur Verhandlungsbereitschaft sim-on sollte bitte auch etwas verhandlungsbereitschafts un Absprache (auf die man sich dann verlassen kann) sim-off kommen, ok?
Viele Grüße

Dr. Thasco

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

92

Montag, 16. Februar 2004, 15:09

Redet der von "sim-on"-Lösung finden und dann das hier.

Die ganze Diksusion zur Änderung des Staatssystems in Alpinia wurde lang und breit sowohl im simoff-Forunm als auch im Staatsbürgerforum vorbereitet. Da von jeder beteiligten person die Zustimmung dazu gegeb wurde, ist vorausgesetz worden, dass simon ebenso verfahren wird. Wozu also noch etwas tun, dass simon und simoff sowieso nicht getrennt werden kann (eine Abstimmung derjenigen, die in der Bürgerliste sind, aber was ist mit de simulierten Bürgern?)...


Ich sehe nur, dass sich hier Leute absichtlich blöd stellen und von ihrer Unwissenheit erzählen. Ich sage euch nur: Jeder hier im Forum angemeldete Büregr hat im VORAUS eine Email erhalten, um sich zu beteiligen. Ich habe dafür geworben, dass wieder Aktivität einkehrt. Wäre diese eingetreten, hätte man keine großartigen Änderungen vornehmen müssen. :rolleyes:


Gravity, jetzt lüg hier nicht rum von wegen "wir sagen doch nichts eindeutiges". Mein Link oben beweist das Gegenteil.

Ihr könnt nicht simulieren, wie das Vesteran-Beispil belegt. Ratelon geht das hier nichts an.
Im übrigen sind die Mitspieler in Dionysos auch nicht besser, wie das Aushandeln eines Bündnisses mit Ratelon ohne unser Wissen zeigt - der Allianzvertrag ist denen doch einen Dreck wert!
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Beiträge: 33

Wohnort: Ratelon

Beruf: Kanzler der DU Ratelon

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

93

Montag, 16. Februar 2004, 15:13

Langsam ;)

Der Bund, der bis gestern die Kantonsrepublik war, wurde aufgelöst und bisher durch nichts rechtskräftiges ersetzt. Somit bestünde Alpinia aus 5 Kantonen, Volkby möchte unabhängig sein, die anderen 4 bleiben im Königreich.

Wir haben lediglich Volkbys Unabhängigkeit unter der obigen Voraussetzung anerkannt. Es gibt keine Verfassung des Königreichs, auch gab es keine Abstimmung im Volk.

SimOff-Absprachen haben SimOn nur bedingten Wert, weil die simulierte Person diese Absprachen nicht kennen kann.

Ratelon hat Volkby anerkannt, sucht aber das Gespräch mit Alpinia um hier einen angemessenen Weg für alle beteiligten zu finden. Mehr nicht und nicht weniger.

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

94

Montag, 16. Februar 2004, 15:18

Schau mal bei Wikipeda, Stichwort "Staatensukzession"... :rolleyes:

Im übrigen solltest du als Rateloner an besten kennen, was ein Simulationsschwein ist. In Alpinia bezweifelt niemand die Legitimation des Geschehenen. Baron Volkby davon ausgenommen, obwohl er selbst auch nur durch unser Gutwill seine Staatsbürgerschaft behalten hat.
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia