Hintergrundbild

Sie sind nicht angemeldet.

Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.

41

Dienstag, 17. Februar 2004, 22:12

Warum sollte ich mich über das Wort \"einmischen\" aufregen? Ist doch ein schönes Wort und auch hat soviele Buchstaben.

Nein Spaß beiseite.
Ich geh mal, aber ich werde mit Genuss die entwicklung des Staates verfolgen. Wie es ausschaut stagniert es derzeit wieder.

Beiträge: 1 042

Wohnort: Éstuchord, Vorerlberg

Beruf: Rechtsanwalt a.D.

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 17. Februar 2004, 23:55

Herr Total,

ich möchte Sie lediglich darauf hinweisen, das an diesem Tage mehr als 26 User des Forums online waren... darunter erkenne ich alle aktiven Alpinier.
Von Stagnation kann man insoweit nicht reden...

Darüber hinaus habe ich vernehmen dürfen, dass Sie sich selbst am aktuellen außenpolitischen Geschehen in Dionysos beteiligen - Ihnen müsste demnach bekannt sein, dass

1. Die Konferenz läuft,

und

2. Die Abstimmung über die Zukunft Alpinias noch andauert.

Wie Sie sehen, gehen wir unseren Weg.

Weitergehend wünsche ich Ihnen noch viel Genuss, bei allem, was bei Ihnen stagniert! ;)
MfG
Quentin Vaurien

43

Mittwoch, 18. Februar 2004, 13:57

Ich wollte eiogentlich nicht mehr posten, aber für Sie immerwieder gerne.

Da haben Sie leider falsch vernommen, ich hab mich nirgends in die aktuellen Geschehnissen beteiligt, ich hab jediglich meine private Meinung zu König Clausi geäußert. Des weiteren bin dazu auch garnicht befugt da ich nur der kleine Innenminister bin (in Acadea wär das anderst, aber da Acadea nichts mit Alpinia zutun hat ist dies auszuschließen)

Ja Sie gehen ihren Weg, stimmt, das ist aber auch der Weg den ich angeprankert habe. Sehen Sie doch, durch diese Situation ist vielleicht momentan Aktivität im Land. Aber wenn sich die Situation wieder gelegt hat wird es meiner Ansicht nach so wie vorher weitergehen.
Das mag meine Sicht der Dinge sein, sie werden das anderst sehen was auch ihr gutes Recht ist.

Zu ihrem unheimlich witzigen Witz. Wie ich sehe haben Sie einen Clown verschluckt oder nein noch besser einen ganzen Zirkus.

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 18. Februar 2004, 14:32

Zitat

Ja Sie gehen ihren Weg, stimmt, das ist aber auch der Weg den ich angeprankert habe. Sehen Sie doch, durch diese Situation ist vielleicht momentan Aktivität im Land. Aber wenn sich die Situation wieder gelegt hat wird es meiner Ansicht nach so wie vorher weitergehen.



Das sehen sie vollkommen richtig!!! Ich meine das ernst. Das haben wir uns nämlich auch gedacht. Nur in einer Demokratie oder Republik kann man mit Inaktiven oder wenigen Aktiven nicht vernünftig simulieren. Das sehen Sie sicher ein oder? Mit den 3 Leuten die hier aktiv waren, lies sich keines der Vorgängersysteme spielen.
Nun mag ja ein Königreich nichst für jedermann sein, aber es werden deutlich weniger Leute gebraucht damit das System läuft. So sind schon 3 Leute in der Lage das System zu spielen. Das heißt das selbst wenn nur noch 3 Leute hier dauerhaft aktiv sind, Alpinia spielfähig bleibt, und dann habe alle Beteiligten denen was an Alpinia liegt gewonnen.

45

Mittwoch, 18. Februar 2004, 14:39

Da sollten wir mal eine Definition über Simulation aufstellen, aber das ist ein anderes Thema. (Poltik ist nicht gleich Simulation)

Warum ließ es sich mit drei Leuten nicht spielen? Ah ich sehe Alpinia ist also eine reine Politiksimulation oder? Wenn nicht dann kann man auch anderweitig simulieren, ja, es gibt auch andere Elemente der Simulation außer der Politik.

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 293 ¢

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 18. Februar 2004, 14:46

Ja, Alpinia ist derzeit \"nur\" eine Politiksimulation (mit ab und an auch weitergehenden Elementen ... aber das macht den Kohl net fet. ;) ). Allerdings muss ich ehrlichweise gestehen, dass wir drei/veir, die wir aktiv waren, nicht alleine auch eine Gesellschaftssim hochziehen wollten, das ist nämlich - da werden Sie mir zustimmen - viel Arbeit. Und die sollte nicht auf uns alleine hocken bleiben. Ergo gehen wir nun diesen Weg, bauen uns ein schönes Königreich und schauen mal, was wir noch daraus alles machen können. :)
Viele Grüße

Dr. Thasco

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 18. Februar 2004, 14:49

Sie haben recht. Auch meiner Meinung nach besteht eine Micronation nicht nur aus Politik, Sport oder WiSim. Sie müssen aber zugeben das die drei stärksten Stützen eine MN sind.

Alle Versuche hier mal ein wenig Schwung reinzubringen sind mangels Masse gescheitert. Um es mal ganz überspitzt zu sagen, wenn Sie ZB eine Religion entwickeln, um ZB den heiligen Schneeball anzubeten oder sonstwas, und keiner macht mit, dann ist die Sache so schnell wieder vergessen wie Sie geschaffen wurde. Und mit nur 3 Leuten war das schlichtweg unmöglich.

Wir haben dann gehofft mit den Leuten aus Volkby hier über einen Zsammenschluß mehr Aktivität zu schaffen,
mußten dann aber alle bis auf den Baron und noch eine Person schon nach einem Monat wieder ausbürgern weil die Leute schlichtweg inaktiv waren. Ich empfinde es deßhalb auch als absoluten Blödsinn Volkby wieder selbstständig zu machen.

48

Mittwoch, 18. Februar 2004, 14:59

Mag sein aber es sind zu unrecht die Stützen der MNs.

Mit drei Leuten ist das genauso möglich man muss es nur versuchen. Da fällt mir grad einer meiner Lieblingsprüche ein:
\"Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.\"

Ob das Königreich schön ist werde ich nicht beurteilen, und ja, ich werde es weiterhin beobachten on diese Entwicklung Erfolg hat.

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 18. Februar 2004, 15:08

Zitat

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.


Tun wir doch. Alpinia wird nicht untergehen.
Überings ist das auch einer meiner Lieblingssprüche.

Zitat

Mag sein aber es sind zu unrecht die Stützen der MNs.


Da kann man geteilter Meinung sein. Politik und Sport lassen sich mit den gängigen Systemen schnell simulieren. Die WiSim ist grundsätzlich nur da vorhanden wo Experten sitzen die das auch programmieren können. Was ich zumteil sehr unfair finde, weil es Staaten gibt die Staaten ohne WiSim schlichtweg nicht mehr anerkennen.

Mir selber fehlt zum Beispiel die nötige Erfahrung im Programmieren um mal ein Schützenfest zu veranstalten. Den Ablauf habe ich schon geplant, aber es mangelt an 2-3 kleinen Details.






Noch einmal kurz zur Kantonsrepublik damit sie die Lage etwas besser verstehen. Wir hatten ja 5 Kantone. Und bereits nach einem Monat nur noch einen Bürger pro Kanton. Also viel die Simulation in den Kantonen weg. Dan hat sich Herr Sendler immer mehr Ratelon zugewannt, wodurch wir nur noch 4 von 5 Kantone am laufen hatten, und zu guter letzt ist auch Volkby einen Monat lang nicht mehr mit einem Vertreter dabei gewesen. Die weiterführung der Kantonsrepublick war absolut unmöglich.

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 293 ¢

  • Nachricht senden

50

Mittwoch, 18. Februar 2004, 15:20

Richtig, Jack hat es auf den Punkt gebracht. Wir HABEN ja gekämpft, indem wir eine Republik in eine Kantonsrepublik umwandelten, Volkby mit aufnahmen, etc.pp. Wir HABEN uns davon ja versprochen, mehr als nur eine Politiksim zu werden. Aber da wirds eben mit 4 Spielern ein bisserl arg. Da dann doch lieber ein Königreich, wo sich die dann existierenden 4 Spieler auch mal auf was anderes ausser der Politiksim konzentrieren können.
Viele Grüße

Dr. Thasco