Zusammenfassung Gottesdienstordnung
I. Beginn Zeremonie
1. Orgelvorspiel
2. Priester/Akolyth schwenkt Alpenrauch in der Kirche.
3. Bischof/Priester betritt mit Akolythen die Kirche.
4. Am Altar werfen sich alle Beteiligten zu Boden um die um die Kraft zu erhalten, die Weisheiten zu verkünden und die Gemeinde auf die Weisheiten vorzubereiten und zu erklären.
5. Die Gemeinede kniet sich hin um sich bereit zu machen die Weisheiten zu empfangen.
II. Eingangsgebet
1. Lesung des Sinnspruch des Tages
2. Segen des Bastards ("Ihr seid gekommen zu empfangen die Weisheit des Heiligen Bastards, Seine Wohltat und Seinen Segen. So preiset den Heiligen Verkünder!")
3. Öffnung des der Weisheitsbastei durch Goldenen Schlüssel
III. Begrüßung der Gemeinde
1. Eingangsbegrüßung:
Priester: Der Heilige Bastard sei unter uns er helfe uns seine Weisheiten zu hören und zu verstehen.
Gemeinde: Wir danken Dir oh Heiliger Bastard, hilf mir mein Herz und meinen Verstand zu öffenen um deine Weisheiten auf zunehmen.
2. Persönliche Begrüßung, Bekanntgaben
IV. Lesung
1. Orgelspiel
2. Glaubensbekenntnis
3. Predigt über Sinnspruch
4. Schlussbedankung:
Priester: Heiliger Bastard, wir danken Dir für Deine Worte, Dein Sein und Dein Werden.
Gemeinde: In Weisheit und Ewigkeit. Habeamus in bastardi.
V. Schluss der Zeremonie
1. Kollekteankündigung
2. Segen des Bastards (Empfangt meine Weisheit, meine Worte, meinen Segen. Der Eine machte mich zu Seinem Propheten, Seine Weisheit und Seine Worte zu verkünden. So nehmet diese, traget sie in die Welt und erhaltet dafür meinen Segen. Habeamus in bastardi!")
3. Schlussorgelspiel
Dies ist eine allgemeine Ausrichtung, die im Einzelfalle durch die Erzbischöfe variiert werden kann.