Hintergrundbild

Sie sind nicht angemeldet.

Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Königreich Alpinia. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

1

Montag, 1. März 2004, 16:16

Arethanische Gemeinschaft

Wir treten nun vor Unseren Rat, um die Meinung zu folgendem Dokument einzuholen:

Zitat

Ost-Arethanische Gemeinschaft
Vertrag vom xx. yyyy 2004


Seine Majestät der König von Alpinia,
Seine Majestät der König von Atraverdo,
Seine Exzellenz der Kanzler der Nationalrepublik Aurora
und Seine Durchlaucht der Fürst von Lauenburg

bekräftigen, dass ihre Staaten nach mehrmaligem Austausch über folgende Bestimmungen übereingekommen sind und die Stadt Froncbourg als Sitz ihrer Gemeinschaft auserwählt haben:

ABSCHNITT I - Allgemeines

§ 1
Durch diesen Vertrag gründen die Mitgliedsstaaten untereinander eine Ost-Arethanische Gemeinschaft.

§ 2
Alle Mitgliedstaaten der Gemeinschaft genießen gleiche Rechte und gemeinsame Pflichten.

§ 3
(1) Die OAG ist eine Gemeinschaft souveräner Staaten.
(2) Die Mitgliedstaaten üben ihre souveränen Rechte weiter direkt aus.
(3) Der Beitritt zur Gemeinschaft erfolgt ohne Zwang.

§ 4
(1) Sobald die verfassungsmäßig zuständigen Organe der Gründungsstaaten, welche das Königreich Alpinia, das Königreich Atraverdo, die Nationalrepublik Aurora und das Fürstentum Lauenburg sind, den vorliegenden Gemeinschaftsvertrag beschlossen haben und die Staatsoberhäupter ihn unterzeichnet haben, tritt er für diese Staaten in Kraft.
(2) Alle übrigen Staaten Arethaniens, insofern sie die Aufnahmebedingungen des Aufnahmebeschlusses der OAG erfüllen, können in der Folge durch eine solche Ratifizierung der Gemeinschaft beitreten. Ihrem Beitritt müssen alle bisherigen Mitgliedsstaaten der OAG mit einer 2/3-Mehrheit zustimmen.

ABSCHNITT II - Grundlagen

§ 5
Die Mitglieder der Gemeinschaft werden gegenseitig ihre Souveränität und die sich daraus ergebenden Rechte achten, insbesondere des Rechtes eines jeden Staates auf rechtliche Gleichheit, auf territoriale Integrität sowie auf Freiheit und politische Unabhängigkeit.

§6
Die Mitglieder der Gemeinschaft werden Streitfälle zwischen ihnen mit friedlichen Mitteln auf solche Weise regeln, dass der internationale Frieden und die internationale Sicherheit sowie die Gerechtigkeit nicht gefährdet werden.

§7
Die Mitglieder der Gemeinschaft bekunden ihren Willen, die Menschenrechte und Grundfreiheiten, einschließlich der Gedanken-, Gewissens-, Religions- oder Überzeugungsfreiheit für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion achten. Sie werden die Ausübung der zivilen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen sowie der anderen Rechte und Freiheiten, die sich alle aus der dem Menschen innewohnenden Würde ergeben und für seine freie und volle Entfaltung wesentlich sind, fördern und ermutigen.

§8
(1) Die Mitglieder der Gemeinschaft werden sich an der Gründung und dem Aufbau einer Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Arethanien beteiligen. In ihr soll jeder arethanische Staat mit einer Stimme vertreten sein. Die KSZA gibt sich bei Bedarf selbst eine Geschäftsordnung.
(2) Es werden regelmäßig Gipfeltreffen zwischen den Regierungen der Mitglieder der Gemeinschaft stattfinden.

§ 9
Die Gemeinschaft respektiert die demokratischen Verfassungen seiner Mitgliedstaaten und gewährleistet ihr Fortbestehen im Sinne des Gemeinschaftsvertrages.

ABSCHNITT III - Gemeinschaftsrat

§ 10
(1) Der Gemeinschaftsrat trifft die organisatorischen Entscheidungen der OAG. Alle Mitgliedsländer haben das selbe Stimmrecht.
(2) Der Gemeinschaftsrat besteht aus Delegierten der Regierungen der Mitgliedsländer. Jedes Mitglied der Gemeinschaft kann je einen Delegierten in den Gemeinschaftsrat entsenden.
(3) Der Gemeinschaftsrat bestimmt den Gemeinschaftshaushalt. Er beschließt Gemeinschaftsbeschlüsse einstimmig.

ABSCHNITT IV - Gültigkeit und Übergangsbestimmungen

§ 11
Vertragsänderungen bedürfen der Zustimmung einer 2/3-Mehrheit aller Mitglieder des Gemeinschaftsrates.

§ 12
Jedes Mitgliedsland kann durch seine verfassungsmäßig zuständigen Organe mit einer 2/3-Mehrheit den Austritt aus der OAG beschließen. Alle Rechte, die ihm durch diesen Vertrag zugestanden werden, sind einem austretenden Mitglied aberkannt.

Jedem Wissenden verbieten Wir einstweilen das nach außen tragen dieses Vertrages und seiner Inhalte... ;)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 291 ¢

  • Nachricht senden

2

Montag, 1. März 2004, 16:21

:)

Frage: Warum nur \"Ost-Arethanische Union\"?

Bemerkung: Am Anfang \"Seine Exzellenz der Kanzler von Aurora\". Das ist höflicher angesichts der Majestäten und Durchlaucht.

Ansonsten ein guter Schritt.
Viele Grüße

Dr. Thasco

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 291 ¢

  • Nachricht senden

3

Montag, 1. März 2004, 16:24

Noch eine Frage:

Warum die KSZE nicht direkt als Gemeinschaftsteil integrieren?
Viele Grüße

Dr. Thasco

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

4

Montag, 1. März 2004, 17:05

Zitat

Original von Dr. Thasco
Warum die KSZE nicht direkt als Gemeinschaftsteil integrieren?

Ist es ja quasi. Aber alle anderen Staaten sollen auch daran teilnehmen können. ;)

Wegen dem Ost: Später kann man das sicherlich ändern, aber Wir möchten momentan nur eine kleinere Gemeinschaft. Alles andere wäre nicht sonderlich erfolgsversprechend. Daher fehlt übrigens auch Dionysos in diesem Vorschlag.
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

5

Montag, 1. März 2004, 18:31

Schwierig schwierig. Ich stehe wie immer Internationalen Gemeinschaften skeptisch gegenüber.
Fragen wir zuerst, was soll diese Gemeinschaft bringen? Wir haben uns alle Anerkannt. Wir achten alle die Menschenrechte. Wir würden und bestimmt auch diplomatisch helfen. Und das alles ohne Vertrag.
Fackt ist, das hier nur wenig Leute da sind und in Lauenburg auch. Die anderen Länder habe ich noch nicht besucht. Aber ich befürchte das das ganze wieder in Inaktivität mündet. Und da ist die investierte Arbeit zu schade.
Aber wenn da ein paar Leute sind, die jeden Tag bereit sind zu dieskutieren und das auch an die anderen Bürger weitergeben, dann könnte es klappen.

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

6

Montag, 1. März 2004, 19:07

Der Vertrag ist ja kaum weitgehend und verpflichtet nur zu solchen Dingen, die Wir für notwendig für eine engere Zusammenarbeit erachten. Dazu zählen unter anderem die verbindliche Anerkennung der gegenseitigen Souveränität, die durch einfaches Ja, wir erkennen uns dann mal an... hinaus geht. ;)

Ausserdem ist es ja vorerst ein kleiner Kreis von Ländern, die bisher schon diskutieren konnten. ich verweise auf die Konferenz in Lauenburg, deren Ergebnis nur an der neuen Regierung in Dionysos gescheitert ist...

Des weiteren werden Wir diesem Vertrag vorbehaltlos zustimmen - was die einzige Voraussetzung zur Ratifikation laut Grundgesetz ist. :]
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

7

Montag, 1. März 2004, 19:14

Ihr habt nmach unserem Rat ersucht und wir haben ihn euch gegeben. Es steht nirgentwo geschrieben das wir uns einig sein müssen, und ich wollte nur aus eventuelle Gefahren durch Inaktivität hinweisen.

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

8

Montag, 1. März 2004, 19:22

Würde Inaktivität eintreten, so wäre dies kein allzu großer Schaden. Die Verpflichtungen wären ja nicht allzu groß. ;)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 291 ¢

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. März 2004, 20:06

Ich verstehe Jacks Vorbehalte, aber ich denke, auf einen Versuch kommt es an. Vor allem, weil man unter dem Mantel der Union dann auch eine int. Uni machen könte. :)
Viele Grüße

Dr. Thasco

Johanna Gutenberg

Bundesabgeordnete

Beiträge: 2 067

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

10

Montag, 1. März 2004, 20:15

Also ich bin sehr für diese Union. Ich denke damit machen wir einen Schritt in die richtige Richtung!

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 4. März 2004, 20:54

Wir werden also in den nächsten Wochen Verständigungsgespräche mit den drei weiteren, möglichen beteiligten Staaten führen. Ich denke, dass wir in Aurora und Lauenburg auf offene Ohren stoßen werden - die Haltung Atraverdos können Wir momentan nicht ergründen, da von dort bisher keine Reaktionen auf das neue System in Unserem Reiche gekommen sind.
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

12

Samstag, 6. März 2004, 14:52

Der dionysche Kanzler hat heute den sog. Klauther Vertrag vorgestellt.

Es war seit längerem abzusehen, dass El Tres sich nicht für die Region interessiert - und sich bei den \"größeren\" *haha* Mikronationen einreihen möchte.

Daher ist Unser Entschluss, die Arethanische Gemeinschaft ohne Dionysos entstehen zu lassen, wohl genau richtig gewählt.
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

13

Samstag, 6. März 2004, 19:22

Böse Zungen könnten behaupten das er mit Absicht die Alpinischen Dionischen Beziehungen gestört hat um den Weg für die Klauther Verträge frei zu machen die überings wirklich nichts sagend sind.

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 291 ¢

  • Nachricht senden

14

Samstag, 6. März 2004, 19:40

Bin mir auch nicht wirklich sicher, was der wirkliche Inhalt dieser Allianz sein soll... ?(

(Wo doch Dionysos so unmilitärisch ist. :D )
Viele Grüße

Dr. Thasco

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

15

Samstag, 6. März 2004, 21:33

Die Aussage des dionyschen Präsidenten im verlinkten Thread ist nur ein weiterer Beleg für die Abwendung der Republik Dionysos von ihren Nachbarstaaten. :rolleyes:
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

16

Samstag, 6. März 2004, 21:37

Naja. Ich denke es wid mit der Zeit zu einem bedeutungslosen Papier.

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

17

Samstag, 6. März 2004, 22:03

So ist das nunmal. ;)

Wir sind im übrigen nun in Aurora und warten auf einen Verhandlungspartner.
Eine erneute Konferenz wegen der Ost-Arethanischen Gemeinschaft wird vielleicht bald stattfinden können. Ohne Dionysos, weil \"an einen Tisch das wäre doch wohl etwas zu früh\". (Zitat Noch-Außenminister von Fichter). :D
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Johanna Gutenberg

Bundesabgeordnete

Beiträge: 2 067

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

18

Samstag, 6. März 2004, 22:53

Kann mir mal einer bitte verraten, was dieser Klauther Vertrag soll?

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

19

Samstag, 6. März 2004, 23:05

Wenn Sie es rausgefunden haben, dann sagen Sie doch bescheid. :D

Johanna Gutenberg

Bundesabgeordnete

Beiträge: 2 067

Wohnort: Brexen

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 7. März 2004, 20:02

Zitat

Original von Jack Kröger
Wenn Sie es rausgefunden haben, dann sagen Sie doch bescheid. :D

Genau das wollte ich damit ausdrücken!