Hintergrundbild

Sie sind nicht angemeldet.

Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Königreich Alpinia. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

1

Montag, 5. April 2004, 23:26

Gespräche mit Lauenburg

Die folgenden Informationen bitte ich, vertraulich zu behandeln. Davon ist noch nichts spruchreif und sollte deswegen nicht an die Öffentlichkeit. Das gilt vor allem für die Bürger, die hier lesen können: Verbreitet das nicht in euren anderen Staaten, denn sonst gibts Ärger. 8)

So, der Fürst von Lauenburg sprach mich heute ziemlich direkt mit den Worten an: "Was würdest du zur Vereinigung von Alpinia und Lauenburg sagen?" - dazu ist zu sagen, dass Lauenburg derzeit unter extremster Inaktivität leidet.

In dem folgenden gespräch entwickelte sich die Idee, dass Alpinia und Lauenburg zu einer Art "Kondominium" (siehe Wikopeda) werden könnten. Das hieße, wir hätten eine Art Doppelspitze, wie es im RL das Fürstentum Andorra hat.

Der Vorteil: Wir hätten mindestens einen Staatsbürger mehr *g*, ein größeres Staatsgebiet, ein einmaligen Staatssystem (auchh wenn sich nicht so viel ändern wird, ausser eben an der Spitze) und neue kulturelle Möglichkeiten.
Es gibt sicherlich auch Nachteile: Wenn das Staatsystem nicht ordentlich austariert ist, gäbe es Probleme mit der Aktivität. Ausserdem würde ein Ungleichgewicht zwischen den realen Mitspieldern beider Landesteile entstehen. Lauenburg hätte nach meinen Schätzungen dann nur noch drei Bürger.


Jetzt warte ich mal auf eine Antwort vom Fürsten, da ich ihm etwas anderes vorgeschlagen habe: Lauenburg tritt Alpinia bei, erhält zu gewissen Teilen Autonomie. Der Fürst von lauenburg wird festes Mitglied des Königlichen Rates und ebenso fester Vertreter des Königs.

So, jetzt diskutiert mal. ;)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 291 ¢

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 6. April 2004, 10:30

Schwierig. Ich bin zur Zeit etwas skeptisch, was Zusammenschlüsse angeht, nach dem Reinfall mit Volkby. ;)

Auf der anderen Seite verstehe ich das Ansinnen. Eine Doppelspitze finde ich schwierig, weil es möglicherweise doch zu Streitigkeiten kommen könnte und dann wäre da immer eine Pattsituation.

Dann lieber Variante 2.
Viele Grüße

Dr. Thasco

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 6. April 2004, 11:27

Jaa, ich habe mir das noch einmal überlegt. ;)

Ich finde die Kondoimium-Idee auch nicht mehr so gut. Zumal das mit dem realen Mitspielergefälle schon ernst nehme.

Folgendes: Der Fürst von Lauenburg wird Stellvertreter des Königs in Abwesenheit (Kronkanzler wird abgeschafft), ständiges Mitglied des Königlichen Rates (dieser bekommt mehr Kompetenzen vom König ab) und hat das Vorschlagsrecht für ein Mitglied des Rates, der König solches für zwei Mitglieder.
Das Fürstentum Lauenburg bekommt ein wenig Autonomie, heißt: Der Fürst darf seine Fürstliche Garde behalten, in abgespeckter Größe. Dann noch ein paar andere Sachen wie eigene Verordnungen für das Fürstentum, Beibehaltung des dortigen Hausgesetzes mit Adelungsrecht des Fürsten.

Eventuell wird auch eine Regierung wieder seperat eingerichtet, mit Ministerpräsident und Ministern. Das aber nur, wenns eine Mehrheit findet. Vorschlagsrecht hat der König, der Fürst kann beraten. Die Volkskammer erhielte das Recht auf Mißtrauen gg. jeden Minister.

Zur Volkskammer gäbe es zwei Methoden:
1. Sie bleibt wie jetzt, nur dass die lauischen Bürger hinzu kommen.
2. Man macht zwei Kammern, einmal die alp. Kammer mit legislativen Rechten und dann die lauische Bürgerversammlung, die suspensives Vetorecht sowie ein Initiativrecht hat. Dies nur in Fällen, wo die Gesamtheit des Staates betroffen ist.


Kommentare? ?(
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 6. April 2004, 13:52

*hust*

Dr. Thasco

Verdienter Freund

Beiträge: 3 018

Wohnort: Moncao

Guthaben: 291 ¢

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 6. April 2004, 14:07

Majestät haben sich verschluckt? :)

*sim-off* Clausi, hej, Du erwartest doch net, dass die Leuz innerhalb von zwei Stunden antworten, mal galama, alter Junge. ;)
*sim-on*

Mir gefällt der Vorschlag bis auf die Volkskammergeschichte. Die Volkskammer sollte das GANZE Volk symbolisieren. Ich denke, dass dies auch im Sinne des Heiligen Bastards wäre.
Viele Grüße

Dr. Thasco

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 6. April 2004, 14:57

Gut, also gewisse Sonderrechte für den Fürsten und sein Lauenburg, aber ansonsten gänzliche Integration des Fürstentums in die alpinischen Strukturen. ;)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 7. April 2004, 12:11

*zzzz*

Jack Kröger

Erleuchteter

Beiträge: 3 061

Wohnort: Rantaplan

Guthaben: 0 ¢

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. April 2004, 12:44

Also ich habe mir dazu auch mal as überlegt.
Zuallererst bin ich traurig das mein Posten geext werden soll.
Ansonsten würde ich den ganzen Kram mit Sonderrechten lassen. Der Fürst wird dein Stellvertreter und das Volk ein ganzes.

Apropos Clausi. Ich nutze die 24 Stunden Thread Funktion nie. ich klicke immer auf die thread die leuchten. Und seit neustem werden nur noch die Hauptthreads makiert.

Clausi I. von Alpinia

Seine Majestät

Beiträge: 9 058

Wohnort: Saint Alpes

Beruf: Souverain

Guthaben: 199 ¢

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 7. April 2004, 12:51

Der Posten kann ja bleiben, kriegt aber andere Aufgaben...

Ja, die 24h-Funktion ist aber toll! Ausserdem funktioniert jetzt das "zitieren" wieder und unser geliebtes Galgenspiel auch. Das mit der Subforenanzeige bekomme ich auch noch wieder hin... ;)
Clausi von Plausibel
als Clausi I. König von Alpinia