Das Königreich Alpinia ist eine am 11. November 2002 gegründete Mikronation, die offiziell bis zum 13. April 2009 existierte. Dieses Forum ist derzeit ein Archiv.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Königreich Alpinia. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
[Pressekonferenz] Arsenal Brexen
Der Manager von Arsenal Brexen steht an einem Tisch, neben ihm sitzt ein definitiv nicht alpinischer Mann und diverse höhere Tiere der Vereinsleitung.
Der Manager spricht ins Mikro: "Guten Morgen, meine Damen und Herren. Arsenal Brexen hat sie in solch früher Stunde zu einer Pressekonferenz eingeladen, um mitzuteilen, dass es gelungen ist, einen neuen Trainer für Arsenal Brexen zu verpflichten. Der Trainerposten wird mit Herrn Lheelja'am Turaam aus Hansastan besetzt. Er wird sich um den Teamaufbau, Training und die Teilnahme an alpinischen und wenn möglich internationalen Fußballereignissen kümmern." *diverse Blitzlichter flackern auf* "Ich übergebe nun das Wort an Herrn Turaam."
*steht kurz auf, setzt sich wieder und spricht ins Mikrofon*
"As-salaam aleykum und guten Morgen. Mein Name ist Lheelja'am Turaam und ich werde in Sukunft das Traineramt bei Arsenal Brexen übernehmen. Da ich davon ausgehe, dass mein Name bei Ihnen nicht bekannt ist, möchte ich kurs etwas su meinem Leben sagen und Ihnen danakh ihre Fragen beantworten.
Ich bin am 13. Januar 1972 in Khuzdar im Osten-Zentralhansastans geboren worden. Dort spielte ich seit meiner Jugend im Verein Ghazala Khuzdar und wechselte nach einigen Jahren als Profi in der hansastanischen Landesliga su Saraqin Batraa. Im Jahre 2001 wechselte ich dann zu Kuruvinda Itanagar, wo ich in der kyrolonischen Weltliga mit dem Verein in der ersten Saison in die erste Liga aufstieg. Nach der Auflösung der Weltliga spielte ich wieder in der hansastanischen Landesliga und machte meinen Trainerschein. Anfang dieses Jahres verabschiedete ich mich gänslich aus dem aktiven Fußballgeschäft und möchte meine Erfahrungen als Trainer weitergeben und Neue sammeln.
Ich freue mich, dass man mir hier in Brexen, bei einem doch Traditionsverein, die Möglichkeit gibt einerseits eine andere Fußballkultur kennensulernen, andererseits aber auch die Offenheit hat, fremdländische Einflüsse susulassen."
*ein wenig Erstaunen ob der ungewöhnlichen Personalie macht sich breit*
*ein Reporter meldet sich*
F: "Welche Trainererfahrungen haben sie bereits?"
A: "Der landesinterne Liga-Spielbetrieb in Hansastan war recht unregelmäßig, sodass ich es nebenher geschafft habe die A-Jugend von Kuruvinda Itanagar su trainieren, natürlich mit einem Co-Trainer. Ich habe mich bereits früh darum gekümmert, wie meine Zukunft nach meiner aktiven Sportkarriere aussehen soll und das Trainerleben stand für mich sehr bald schon fest. Wenn sie auf das Trainieren von Profivereinen ansprechen, so kann ich noch nicht mit Namen prahlen, aber glauben sie mir, von Ihnen steht, besiehungsweise sitzt kein blutiger Anfänger."
F: "Trauen sie sich das Traineramt bei einem so großen Verein wie Arsenal Brexen zu?"
A: "Natürlich, sonst wäre ich nicht hier." *von Einigen kommt ein Kichern*
F: "Wie lange sind sie schon in Alpinia? Was sind ihre nächsten Pläne?"
A: "Ich bin erst seit einigen Tagen hier, ich habe mich um bürokratische Dinge und eine Wohnung gekümmert. In der Vereinsarbeit werde ich das tun, was jeder gute neue Trainer machen würde: Inventur. Ich werde die vorhandenen Spielersituation testen und einschätzen und wenn nötig Veränderungen vornehmen."
F: "Eine Frage an das Management: Warum kein alpinischer Trainer?"
*der Manager antwortet"
A: "Die Zeiten, in denen jedes Land für sich allein professionellen Sport betreibt sind vorbei. Man muss globaler denken und neue Einflüsse können nicht schaden. Wem es reicht, dass alpinische Vereine nur landesintern konkurrenzfähig sind, der verbleibt bei rein alpinischen Personalien. Wir sind in der Vereinsleitung jedoch der Meinung, dass das nicht mehr ausreicht heutzutage. Ein frischer Wind hat noch nie geschadet, vor allem nach dem Staub, der sich angesammelt hat"
*da es keine weiteren Fragen zu geben scheint, beendet der Manager die Pressekonferenz*
Der Manager spricht ins Mikro: "Guten Morgen, meine Damen und Herren. Arsenal Brexen hat sie in solch früher Stunde zu einer Pressekonferenz eingeladen, um mitzuteilen, dass es gelungen ist, einen neuen Trainer für Arsenal Brexen zu verpflichten. Der Trainerposten wird mit Herrn Lheelja'am Turaam aus Hansastan besetzt. Er wird sich um den Teamaufbau, Training und die Teilnahme an alpinischen und wenn möglich internationalen Fußballereignissen kümmern." *diverse Blitzlichter flackern auf* "Ich übergebe nun das Wort an Herrn Turaam."
*steht kurz auf, setzt sich wieder und spricht ins Mikrofon*
"As-salaam aleykum und guten Morgen. Mein Name ist Lheelja'am Turaam und ich werde in Sukunft das Traineramt bei Arsenal Brexen übernehmen. Da ich davon ausgehe, dass mein Name bei Ihnen nicht bekannt ist, möchte ich kurs etwas su meinem Leben sagen und Ihnen danakh ihre Fragen beantworten.
Ich bin am 13. Januar 1972 in Khuzdar im Osten-Zentralhansastans geboren worden. Dort spielte ich seit meiner Jugend im Verein Ghazala Khuzdar und wechselte nach einigen Jahren als Profi in der hansastanischen Landesliga su Saraqin Batraa. Im Jahre 2001 wechselte ich dann zu Kuruvinda Itanagar, wo ich in der kyrolonischen Weltliga mit dem Verein in der ersten Saison in die erste Liga aufstieg. Nach der Auflösung der Weltliga spielte ich wieder in der hansastanischen Landesliga und machte meinen Trainerschein. Anfang dieses Jahres verabschiedete ich mich gänslich aus dem aktiven Fußballgeschäft und möchte meine Erfahrungen als Trainer weitergeben und Neue sammeln.
Ich freue mich, dass man mir hier in Brexen, bei einem doch Traditionsverein, die Möglichkeit gibt einerseits eine andere Fußballkultur kennensulernen, andererseits aber auch die Offenheit hat, fremdländische Einflüsse susulassen."
*ein wenig Erstaunen ob der ungewöhnlichen Personalie macht sich breit*
*ein Reporter meldet sich*
F: "Welche Trainererfahrungen haben sie bereits?"
A: "Der landesinterne Liga-Spielbetrieb in Hansastan war recht unregelmäßig, sodass ich es nebenher geschafft habe die A-Jugend von Kuruvinda Itanagar su trainieren, natürlich mit einem Co-Trainer. Ich habe mich bereits früh darum gekümmert, wie meine Zukunft nach meiner aktiven Sportkarriere aussehen soll und das Trainerleben stand für mich sehr bald schon fest. Wenn sie auf das Trainieren von Profivereinen ansprechen, so kann ich noch nicht mit Namen prahlen, aber glauben sie mir, von Ihnen steht, besiehungsweise sitzt kein blutiger Anfänger."
F: "Trauen sie sich das Traineramt bei einem so großen Verein wie Arsenal Brexen zu?"
A: "Natürlich, sonst wäre ich nicht hier." *von Einigen kommt ein Kichern*
F: "Wie lange sind sie schon in Alpinia? Was sind ihre nächsten Pläne?"
A: "Ich bin erst seit einigen Tagen hier, ich habe mich um bürokratische Dinge und eine Wohnung gekümmert. In der Vereinsarbeit werde ich das tun, was jeder gute neue Trainer machen würde: Inventur. Ich werde die vorhandenen Spielersituation testen und einschätzen und wenn nötig Veränderungen vornehmen."
F: "Eine Frage an das Management: Warum kein alpinischer Trainer?"
*der Manager antwortet"
A: "Die Zeiten, in denen jedes Land für sich allein professionellen Sport betreibt sind vorbei. Man muss globaler denken und neue Einflüsse können nicht schaden. Wem es reicht, dass alpinische Vereine nur landesintern konkurrenzfähig sind, der verbleibt bei rein alpinischen Personalien. Wir sind in der Vereinsleitung jedoch der Meinung, dass das nicht mehr ausreicht heutzutage. Ein frischer Wind hat noch nie geschadet, vor allem nach dem Staub, der sich angesammelt hat"
*da es keine weiteren Fragen zu geben scheint, beendet der Manager die Pressekonferenz*
Trainer von Arsenal Brexen
---
Gegen das Vergessen:
Früher war alles besser!
---
Gegen das Vergessen:
Früher war alles besser!
Jonas Baron von Brökel
**** General der Königlich Alpinischen Streitkräfte
Botschafter beim Rat der Nationen
Trainer des SV Werder Brökel
**** General der Königlich Alpinischen Streitkräfte
Botschafter beim Rat der Nationen
Trainer des SV Werder Brökel
*der Manager hat erneut eine Pressekonferenz anberaumt*
Guten Morgen, meine Damen und Herren, die heutige Pressekonferenz soll sie über diverse personelle Veränderungen in Kenntnis setzen. Durch Abstinenz vom aktiven Spielbetrieb, sind im Vergleich zu ihren letzten Kaderinformationen diverse Daten inaktuell. In mehreren Fällen sind Verträge ausgelaufen, bei Einigen wurden Spieler angesichts der Umstrukturierungen freigestellt. Folgende Spieler werden nicht mehr im Mannschaftskader stehen:
Helmut Dornis (Tor)
Brian Valerius (Abwehr)
Benjamin Schünemann (Abwehr)
Oli Lepsius (Mittelfeld)
Fabian Willems (Mittelfeld)
Heinrich Emmerich (Mittelfeld)
Norbert Hettinger (Sturm)
Ben Klippel (Sturm)
Mark Otto (Sturm)
Wir wünschen den Herren viel Erfolg für ihren weiteren beruflichen und Lebensweg.
Gleichzeitig haben wir es geschafft folgende Spieler unter Vertrag zu nehmen:
Urs Stetterli; 1985; ALP; LV+RV (eigene Amateure)
Célestin Marenet; 1985; Verdon; IV
Christoph Albertz; 1986; ALP; DM+RM (eigene Amateure)
Jan Claessen; 1984; HOL; (LV+)RV
Achille d'Haricot; 1987; ALP; OM+ZS (eigene Jugend)
Arnulf Stanzl; 1986; ALP; MS (eigene Jugend)
Wir werden versuchen den Kader weiter auszubauen und werden sie über Neuverpflichtungen in Kenntnis setzen. Vielen Dank.
Guten Morgen, meine Damen und Herren, die heutige Pressekonferenz soll sie über diverse personelle Veränderungen in Kenntnis setzen. Durch Abstinenz vom aktiven Spielbetrieb, sind im Vergleich zu ihren letzten Kaderinformationen diverse Daten inaktuell. In mehreren Fällen sind Verträge ausgelaufen, bei Einigen wurden Spieler angesichts der Umstrukturierungen freigestellt. Folgende Spieler werden nicht mehr im Mannschaftskader stehen:
Helmut Dornis (Tor)
Brian Valerius (Abwehr)
Benjamin Schünemann (Abwehr)
Oli Lepsius (Mittelfeld)
Fabian Willems (Mittelfeld)
Heinrich Emmerich (Mittelfeld)
Norbert Hettinger (Sturm)
Ben Klippel (Sturm)
Mark Otto (Sturm)
Wir wünschen den Herren viel Erfolg für ihren weiteren beruflichen und Lebensweg.
Gleichzeitig haben wir es geschafft folgende Spieler unter Vertrag zu nehmen:
Urs Stetterli; 1985; ALP; LV+RV (eigene Amateure)
Célestin Marenet; 1985; Verdon; IV
Christoph Albertz; 1986; ALP; DM+RM (eigene Amateure)
Jan Claessen; 1984; HOL; (LV+)RV
Achille d'Haricot; 1987; ALP; OM+ZS (eigene Jugend)
Arnulf Stanzl; 1986; ALP; MS (eigene Jugend)
Wir werden versuchen den Kader weiter auszubauen und werden sie über Neuverpflichtungen in Kenntnis setzen. Vielen Dank.
Trainer von Arsenal Brexen
---
Gegen das Vergessen:
Früher war alles besser!
---
Gegen das Vergessen:
Früher war alles besser!
Ich freue mich Ihnen bekannt geben zu dürfen, dass der Transfer von Ahhotep Harraq vom hansastanischen Verein SC Kersen geglückt ist. Der 1982 geborene Linksaußen wechselt für 6 Mio. Hansastanische Dinari zu Arsenal und wird dort den Angriff verstärken.
Trainer von Arsenal Brexen
---
Gegen das Vergessen:
Früher war alles besser!
---
Gegen das Vergessen:
Früher war alles besser!
Sonntag, 11. Mai 2025, 23:04
Zum Seitenanfang